Albanisches Essen: zwischen Fleischspießen, Käse und süßen Überraschungen

Albanisches Essen: zwischen Fleischspießen, Käse und süßen Überraschungen

Link Kopieren
Gekopieerde koppeling!
https://stories.weroad.de/albanisches-essen/

Wenn das Gespräch auf berühmte Landesküchen kommt, gehört Albanien nicht zu den ersten Ländern, die uns in den Sinn kommen. Ein großer Fehler. Wir sollten uns viel öfter über die albanische Küche unterhalten. Und wir sollten viel häufiger albanisch essen – am besten vor Ort. Denn Albanien ist ein ganz traumhaftes Reiseziel, nicht nur für Gourmets. Aber zurück zur albanischen Küche. Sie ist das versteckte Juwel der mediterranen Speisekarten. In albanischen Spezialitäten treffen lokale Bräuche auf türkische, griechische, italienische und osteuropäische Einflüsse. Typisches albanisches Essen – das ist saftiges Lammfleisch mit Joghurtsauce, das sind gefüllte Teigtaschen und gegrilltes Gemüse. Und natürlich dürfen süße Köstlichkeiten wie Baklava nicht fehlen.

In Albanien wirst du nicht nur bewirtet. Du wirst verwöhnt. Essen und Gastfreundschaft sind eng verwoben. Entdecke mit uns, welche Gerichte du dir in Albanien nicht entgehen lassen darfst. Erfahre, wo du wie ein Local isst und was das Essen dir über das Land verrät. Hungrig? Dann nichts wie los!

Byrek: der herzhafte Klassiker mit unzähligen Varianten

Wenn du in Albanien auf Reisen bist, ist es nicht ungewöhnlich, von Locals zum Essen eingeladen zu werden. Gastfreundschaft wird in Albanien großgeschrieben. Essen ist zudem in der Regel ein geselliges Ereignis. So ist es üblich, auch an Arbeitstagen in der Mittagspause nach Hause zu gehen, um mit der Familie zu speisen. Oder man trifft sich zum Essen mit Freunden in einem Café. Wer jedoch gerade wenig Zeit hat, holt sich leckeres Byrek für Zwischendurch. Für dieses albanische Essen musst du weder auf eine Einladung warten noch ein schickes Restaurant aufsuchen. In kleinen Bäckereien und an Straßenständen bekommst du ganz hervorragendes Byrek.

Byrek oder auch Börek ist Appetizer, Snack, Frühstück oder Nachtmahl. Hauptbestandteil von Byrek ist der Filoteig. Dieser Teig aus Wasser, Mehl, Salz und Öl kann hauchzart ausgezogen werden. Für das Byrek wird er mit einem schmalen Nudelholz – dem Okllai oder Pec – ausgerollt, geschichtet und gefüllt. Bei den Füllungen sind der Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt. Vor allem Füllungen mit Käse, Spinat und würzigem Hackfleisch sind beliebt. Byrek isst du am besten ganz frisch aus der Hand.

Byrek: der herzhafte Klassiker - albanisches essen

Tavë Kosi: Lamm, Joghurt und viel Heimatgefühl

Ein weiteres albanisches Essen, an dem du auf deiner Reise nicht vorbeikommst, ist Tavë Kosi. Und das ist auch gut so, denn wenn du diese Köstlichkeit einmal probiert hast, wirst du mehr davon wollen. Tavë Kosi ist das albanische Nationalessen und echtes Soulfood. Im Tavë Kosi zeigen sich die orientalischen Einflüsse der albanischen Küche – immerhin gehörte Albanien 400 Jahre zum Osmanischen Reich. Hauptzutaten des Tavë Kosi sind Lammfleisch, Dickmilch und Eier. Das Fleisch wird zart gekocht und anschließend im Ofen mit einer cremigen Sauce aus Dickmilch (Kos), Ei und Gewürzen wie Paprika gebacken. Dazu isst du am besten Reis oder Brot und einen frischen Salat.

Eine andere Bezeichnung für Tavë Kosi lautet Tavë Elbasani. Die Stadt Elbasani im Herzen Albaniens gilt als Ursprungsort des Gerichts. Hier wirst du also auf jeden Fall ein authentisches Tavë Kosi serviert bekommen. Am besten besuchst du zu diesem Zweck eine traditionelle Taverna.

Qofte: würzige Fleischbällchen für jeden Tag

Auf der Speisekarte eines traditionellen albanischen Restaurants dürfen Qofte als typisches albanisches Essen nicht fehlen. Qofte sind leckere Fleischbällchen – einfach und zugleich raffiniert und variantenreich. Sie werden aus Rinder- oder Lammhackfleisch hergestellt, manchmal auch aus einer Mischung aus beidem. Weitere typische Zutaten sind Knoblauch, Zwiebeln, eingeweichtes Brot, Ei und verschiedene Kräuter und Gewürze. Serviert werden die Qofte mit fluffigem Brot und Salat. Natürlich darf auch Ajvar nicht fehlen. Ajvar ist eine würzige Paste aus Paprika und Auberginen, die gerne als Beilage zu gegrilltem Fleisch und Gemüse gereicht wird.

Die besten Qofte bekommst du in einem Zgara, einem albanischen Grillrestaurant oder auch in einem lokalen Imbiss.

Fërgesë: geschmolzener Käse mit Paprika für echte Genießer

Wenn du Käse magst, wirst du Fërgesë lieben. Das Gericht wird aus Feta oder Gjiza-Käse mit Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und Paprika zubereitet. In die Version aus Tirana, der albanischen Hauptstadt mit ihren farbenfrohen Bauwerken, gehören zudem Eier, Paprika- und Tomatenstückchen. Neben der traditionellen vegetarischen Variante gibt es auch Fërgesë mit Fleisch. Gebacken wird eine echte Fërgesë in einer Tonform im Holzofen.

Um den heißen Käse zu genießen, tunkst du frisches Brot hinein. Es heißt, besonders köstliches und liebevoll hausgemachtes Fërgesë bekommst du in Tirana. Dazu passen ein Gläschen kühler Weißwein und Salat oder gegrilltes Gemüse. In den traditionellen albanischen Restaurants ist Fërgesë vor allem als Vorspeise beliebt.

Fërgesë: schale mit scharfer roter Tomatensalsa

Albanisches Frühstück: stark, salzig und süß zugleich

In Albanien gibt es so viel zu sehen und so viel zu erleben. Eine Wanderung in den albanischen Alpen, Beachlife und Wassersport an einem der albanischen Traumstrände, ein Stadtbummel durch Tirana oder durch Berat, die Stadt der tausend Fenster – was auch immer du unternimmst, deine Tage werden ausgefüllt sein. Dafür brauchst du eine gute kulinarische Grundlage, sprich: ein reichhaltiges Frühstück. Zum Glück hält ein albanisches Frühstück eine große Auswahl an Leckereien für jeden Geschmack bereit. Weißer Käse, Oliven, Brot, Eier und sonnengereifte Tomaten. Frisches Obst, das schmeckt, als hätte man es gerade erst gepflückt. Marmelade und Honig für einen süßen Start in den Tag. Und dazu: ein türkischer Kaffee als Wachmacher oder ein erfrischendes Dhallë. Dhallë ist die albanische Version des Ayran – ein leicht salziges Joghurtgetränk, das gerne mit frischen Gurken serviert wird. Mit einem albanischen Frühstück ist dir ein hervorragender Start in den Tag sicher.

Traditionelles Frühstück mit Eiern, Gemüse, Käse und Getränken

Süßes zum Schluss: Trilece, Baklava und Ballokume

Du sagst zu einer leckeren Süßspeise nicht nein? Dann solltest du in Albanien unbedingt mit dem Kopf schütteln, wenn man dich fragt, ob du noch einen Nachtisch möchtest. Denn in Albanien signalisierst du mit einem Kopfschütteln Zustimmung. Ein Kopfnicken hingegen bedeutet ‚Nein‘.

Was du dann als Dessert nach einem leckeren albanischen Essen oder als Naschwerk zwischendurch serviert bekommst, kann ganz unterschiedlich aussehen. Auf jeden Fall wird es köstlich. Vielleicht bekommst du ein Stück Trilece. Trilece ist ein saftiger Milchkuchen mit Karamellsauce. Für den Kuchen wird ein lockerer Biskuitteig mit einer Mischung aus Kuh-, Schafs-, Ziegenmilch und Zucker durchtränkt. Während des Ramadan wird Trilece oft zum Fastenbrechen gereicht.

Albanisches Baklava mit Walnüssen und Sirup wird meist für besondere Feierlichkeiten zubereitet. Wird der Teig selbst hergestellt, ist diese Süßspeise nämlich etwas aufwendiger in zu produzieren. Baklava bekommst du aber auch stets frisch in albanischen Bäckereien zu kaufen.

Unbedingt probieren solltest du darüber hinaus Ballokume. Ballokume sind traditionelle Kekse aus Elbasan. Das knusprige Gebäck wird aus Maismehl, Butter, Zucker und Eiern hergestellt. Du knabberst sie am besten zu einem Tässchen Tee oder Mokka.

Ob als Nachtisch im Restaurant, auf einem lokalen Fest oder als Snack am Nachmittag in der familiengeführten Bäckerei – albanisches Naschwerk ist eine echte Liebeserklärung an das süße Leben.

Auslage mit verschiedenen Baklava-Sorten in einem Laden

Wo du am besten isst: Tipps für Restaurants und lokale Märkte

Sightseeing macht hungrig. Für echte Genießer zählen zu den Sehenswürdigkeiten in Albanien zum Glück nicht zuletzt die traditionellen Tavernen. Wenn du in Albanien richtig gut essen willst, dann geh dahin, wo die Einheimischen speisen. Viele schicke Restaurants in den touristischeren Gegenden sind sicher sehr gut. Doch wirklich authentisches albanisches Essen bekommst du abseits der üblichen Pfade. Versteckte Restaurants, familiengeführte Weinlokale, Fischrestaurants an der Küste oder Marktstände mit frischen Snacks: Ein bisschen Abenteuerlust bei der Restaurantsuche macht sich bezahlt. Je nachdem, wann für dich die beste Reisezeit für Albanien ist, erwarten dich saisonale Köstlichkeiten, die nicht auf jeder Speisekarte stehen.

Albanien auf einem Roadtrip erleben WeRoad

Albanien is(s)t anders: probier’s selbst mit einem echten Roadtrip

Albanien ist ein tolles Ziel für einen echten Roadtrip. Auf einem Roadtrip erlebst du die ganze Vielfalt des Landes. Dabei geht es nicht nur um die Menschen, die Landschaft, um die Kultur und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Dein Roadtrip durch Albanien ist auch eine kulinarische Reise. Albanien auf einem Roadtrip erleben – das bedeutet nicht zuletzt jeden Tag etwas Neues probieren. Albanien erzählt dir durch sein Essen Geschichten von Tradition, Kultur und Genuss, Und in der Gemeinschaft einer Gruppenreise speist es sich besonders gut. Zusammen erlebt ihr albanische Gastfreundschaft, traditionelle Rezepte, entdeckt kleine Restaurants und teilt Erfahrungen und Vorspeisenteller.

WeRoad Team
Written by WeRoad Team

Sommer der weiten Reisen: 100€ Rabatt auf Bestseller

X