Visum für Indonesien: So einfach beantragst du dein (E-)VOA für Bali und Co.

Visum für Indonesien: So einfach beantragst du dein (E-)VOA für Bali und Co.

Link Kopieren
Gekopieerde koppeling!
https://stories.weroad.de/visum-indonesien/
19 October

Du träumst von weißen Stränden, Tempeln, Vulkantouren und Satay-Spießen in der Garküche? Dann fehlt dir nur noch eins: ein Visum für Indonesien.

Keine Sorge, das klingt bürokratischer, als es ist. Indonesien macht es Reisenden nämlich ziemlich einfach. Du musst aber wissen, welches Visum für dich passt. Zwischen dem Visa on Arrival (VOA), das du direkt bei der Ankunft ohne großen Papierkram erhältst, und dem etwas komplexeren B211A kann man schon mal durcheinanderkommen. Und hier kommt auch direkt der erste Insider-Tipp: Auch wenn die Regeln einfach scheinen, solltest du vor der Abreise immer den offiziellen Stand auf der Seite der indonesischen Einwanderungsbehörde checken. Denn was gestern noch gültig war, kann morgen schon anders aussehen.

Tourist steigt die Treppe zum Kelingking Beach, Nusa Penida, hinab und blickt auf das türkisfarbene Meer und die dinosaurierförmige Klippe.

Welche Visum-Optionen gibt es für deine Indonesien-Reise?

Vor deiner Reise stellst du dir verständlicherweise die Frage, ob du ein Visum brauchst. Die Antwort hängt davon ab, wie lange du bleibst und was du vorhast. Für einen Strandurlaub wird beispielsweise ein anderes Visum benötigt, als wenn du ein halbes Jahr Island-Hopping betreiben möchtest. Du musst somit erst einmal herausfinden, wie es für dich persönlich mit der Visumpflicht aussieht. Aber keine Panik! So verwirrend ist die Frage nach dem passenden Visum gar nicht. Es gibt drei Hauptvarianten, die du kennen solltest:

  • visumfreie Einreise (30 Tage): Für Deutsche, Österreicher und Schweizer gibt es die Möglichkeit, ohne Visum einzureisen. Aber: Nur für 30 Tage und nicht verlängerbar. Perfekt und unkompliziert, wenn du nur kurz auf Bali chillen willst.
  • Visa on Arrival (VOA): Dies ist das klassische Modell. Bei Ankunft zahlst du rund 500.000 IDR (ca. 35-40 Euro). Dafür bekommst du 30 Tage und kannst einmal um weitere 30 Tage verlängern. Insgesamt also 60 Tage Indonesien-Glück.
  • Touristenvisum B211A: Für alle, die länger bleiben und beispielsweise als digitaler Nomade arbeiten möchten, ist dies das richtige Visum. Bis zu 60 Tage gültig und zweimal verlängerbar. Damit kannst du also maximal 180 Tage im Land bleiben. Hierfür musst du allerdings vorab einen Antrag über eine Botschaft oder einen Visa-Agenten stellen.

Insider-Tipp: Wer nicht in der Schlange stehen will, erledigt das Ganze schon online. Auf evisa.imigrasi.go.id kannst du dein E-VOA (Electronic Visa on Arrival) beantragen. Das spart Nerven und wertvolle Strandzeit. Auch wenn das Visum digital verfügbar ist: Druck es dir unbedingt aus, denn die Beamten am Flughafen lieben Papier.

Das E-VOA: Die einfache Online-Lösung

Das E-VOA ist so etwas wie die smarte Version des klassischen Visums. Du beantragst es bequem von der Couch aus, während du deine Playlist für den Flug zusammenstellst:

  • Antrag: Online über die offizielle Seite.
  • Vorteile: Kein Schlangestehen nach dem Flug, reibungsloser Ablauf am Schalter.
  • Voraussetzungen: Reisepass (mindestens 6 Monate Gültigkeit), ein Rückflug- oder Weiterflugticket und eine Kreditkarte für die Zahlung.

Schau dir nun die beste Reisezeit für Indonesien an und plane deine Reise. Das E-Visum solltest du mindestens 48 Stunden vor Abflug beantragen, damit du nicht am Abreisetag den Adrenalinkick deines Lebens erlebst, während du panisch deine E-Mails nach der Bestätigung durchforstest. Die Passkontrolle am Flughafen in Denpasar, der Ankunftsort für fast alle Bali-Reisenden ist, geht häufig deutlich schneller als am klassischen VOA-Schalter. Willkommen in der Fast Lane.

Detail einer Buddha-Statue auf einem der Türme des Borobudur-Tempels, mit seitlichem Fokus auf den Steinen des Denkmals.

Visum Indonesien Kosten: Was du budgetieren solltest

Im Vergleich zu einigen anderen Visa ist dein Visum durchaus erschwinglich. Die genauen Kosten hängen von der Art deines Visums ab:

  • VOA / E-VOA: 500.000 IDR (etwa 35–40 Euro)
  • Verlängerung: nochmal 500.000 IDR
  • B211A: teurer, oft zwischen 90 und 150 Euro, je nach Agentur und Laufzeit

Und ja, Preise ändern sich. Indonesien entscheidet das gerne mal spontan. Wichtig für die genauen Kosten ist auch der Wechselkurs am Tag deiner Zahlung. Bei der Beantragung im Flughafen funktionieren in der Regel Bargeld und Karte. Online mit dem E-VOA brauchst du zwingend eine Kreditkarte mit 3D-Secure. Insider-Tipp: Manchmal streiken die Kartenleser am Flughafen. Wer dann nur Plastikgeld dabei hat, schaut blöd aus der Wäsche. Daher ist zu empfehlen, ein paar Scheine in der Tasche zu haben, die dich dann vor spontaner Panik am Schalter bewahren können.

Verlängerung und Überschreitung: So vermeidest du Ärger mit den Behörden

Indonesien ist ein entspanntes Land – bis du dein Visum überziehst. Da kennen die Behörden nämlich keinen Spaß.

  • Verlängerung: Dein VOA oder das E-VOA lässt sich einmal verlängern. So kannst du dich insgesamt 60 Tage im Land aufhalten. Das erledigst du im Immigration Office. Klingt easy, ist aber oft ein Papierkrieg. Viele Reisende nutzen daher Agenten, die diesen Prozess übernehmen.
  • Overstay: Ein Tag zu viel? Kostet dich rund 1.000.000 IDR pro Tag. Das sind knapp 75 Euro. Längerer Overstay? Dann kann es richtig bitter werden: Hohe Strafen, Abschiebung und Einreiseverbot gehören zu den unangenehmen Seiten der indonesischen Bürokratie.

Wenn du planst, länger zu bleiben, um wichtigste Sehenswürdigkeiten ganz in Ruhe zu entdecken, solltest du dein Visum rechtzeitig verlängern, statt auf Risiko zu spielen oder später in Stress zu geraten.

Insider-Tipp: Richte dir eine Erinnerung im Handy ein. Wenn du nicht stundenlang in Behörden sitzen willst, buche dir einen seriösen Agenten für dein Visum in Bali oder Jakarta. Kostet extra, spart aber graue Haare.

Landschaft mit kristallklarem Wasser und mit Vegetation bedeckten Karstformationen in Raja Ampat, Indonesien.

Spezielle Fälle: Bali-Visum und andere Langzeit-Optionen

Viele Reisewillige suchen gezielt nach einem Visum für Bali, als gäbe es ein eigenes. Spoiler: gibt es nicht. Alles, was für Indonesien gilt, gilt auch für Bali. Dass der Begriff so beliebt ist, liegt einfach daran, dass Bali DER Hotspot ist und sehr viele Reisende ohnehin zuerst dort landen. Für längere Reisen oder wenn du remote arbeitest, kommt wieder das B211A ins Spiel. Es ist quasi das Touristenvisum für Digitale Nomaden. Offiziell darfst du zwar als Tourist nicht arbeiten, aber Remote-Work von Co-Working-Spaces (wie zum Beispiel in Canggu oder Ubud) ist toleriert. Und die allermeisten Digitalen Nomaden kommen ja auch nicht ausschließlich zum Arbeiten. Genau wie andere Reisende interessieren sie sich ebenfalls für die klassischen Highlights, die du dort nicht verpassen solltest. Schließlich ist das Leben mehr als nur Passkopien und Warteschlangen bei der Immigration.

Insider-Tipp: Wenn du dich für einen Agenten entscheidest, der dir ein Langzeit-Visum vermittelt, überprüfe unbedingt, ob er auf der offiziellen Seite der Einwanderungsbehörde gelistet ist. Es gibt viele seriöse Anbieter, aber leider auch schwarze Schafe.

Eine Gruppe von WeRoad-Reisenden und Einheimischen posiert vor dem Schild von Prambanan, einem der berühmtesten Tempel Indonesiens.

Tschüss Visumstress: Dein Abenteuer kann beginnen!

So kompliziert ist es also gar nicht. Mit dem Visum im Gepäck, etwas Vorbereitung und natürlich einer Portion Abenteuerlust steht deiner Reise nichts mehr im Weg. Wenn du dich an die Vorgaben hältst, ist Indonesien eines der einfachsten Länder in Südostasien, was Einreiseformalitäten betrifft.

Du möchtest die spannende Entdeckung des Landes lieber in guter Gesellschaft erleben und dabei neue Freunde kennenlernen? Dann schließ dich einer organisierten Gruppenreise durch Indonesien an! In der Gruppe ist jede Erfahrung intensiver, und ihr könnt die Kultur, das Essen und die beeindruckenden Strände gemeinsam entdecken. Du hast mehr Lust auf Abenteuer-Gruppenreisen? Auch das ist selbstverständlich möglich. Nach den erforderlichen Formalien ist Indonesien von Bali über Sumatra bis Flores pure Freiheit. Entdecke jetzt alle unsere Touren und finde die Variante, die am besten zu deinen persönlichen Reise-Curiosities passt! Also: Pack die Sonnencreme, check deine Visa-Fristen und ab ins Abenteuer!

WeRoad Team
Written by WeRoad Team