

Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. Oder eine gute Freundin. Oder beides. Mit Freunden kannst du jede Menge Spaß haben. Sie stehen dir bei, wenn es einmal schwierig wird. Mit ihnen kannst du lachen und weinen – und stundenlang quatschen. Gemeinsames Schweigen ist niemals unangenehm, sondern zeugt von stillem Einvernehmen.
Freundschaften bereichern dein Leben. Mit deinen Freunden teilst du die schönsten Erinnerungen. Während der Kindheit wartet die nächste Freundschaft an jeder Ecke – in der Schule, im Sportverein, im Feriencamp.
Im Erwachsenenalter fällt das Schließen von Freundschaften schwerer. So viel Arbeit, und dann die Familie. Außerdem gehen Erwachsene nicht mehr einfach auf eine sympathische Person zu und fragen: „Wollen wir Freunde sein?“
Oder vielleicht doch? Apps, die dir helfen, Freundschaften zu schließen, sind im Grunde genommen die erwachsene und moderne Version dieses Prinzips. Wir stellen dir die 5 besten sozialen Apps in Deutschland vor – und geben dir die wichtigsten Insidertipps für echte Verbindungen.
Table of Contents
Warum Apps beim Freunde finden helfen können
Neu in der Stadt? Beruflich viel unterwegs und kaum Zeit, private Kontakte zu knüpfen? Dein Hobby ist so speziell, dass deine Freund:innen wenig Interesse zeigen? Oder hast du einfach Lust, neue Leute kennenzulernen? Die Gründe für die Nutzung einer App zum Freunde finden sind so individuell wie du. Ganz gleich, ob du einen großen Freundeskreis aufbauen oder ein paar wenige tiefgehende Freundschaften suchst – eine App, um Freunde online zu finden, kann dir dabei helfen.
Im vollgepackten Erwachsenenalltag sind die Gelegenheiten, um ungezwungen neue Menschen kennenzulernen, rar gesät. Hier kommen die Apps für Freundschaften ins Spiel. Sie bieten eine einfache und zeitgemäße Option, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Sie vermitteln Freundschaft-Dates – ganz ohne den Druck romantischer Absichten. Es geht um das soziale Miteinander. Es geht um gemeinsame Interessen, das Teilen von Hobbys und das Knüpfen von platonischen, aber echten Verbindungen. Digital vermittelt, mit Potenzial fürs echte Leben.

Die besten Apps, um neue Freunde zu finden: ein Vergleich
Ein großer Vorteil der Apps zum Freunde finden ist die Möglichkeit, gezielt suchen zu können. Jede App hat dabei ihren eigenen Fokus. Welche App am besten zu dir passt, hängt nicht zuletzt davon ab, wie und mit wem genau du dich vernetzen möchtest.
Bumble BFF: vielseitig und für verschiedene Freundschaften
Bumble BFF zählt zu den bekanntesten Apps, um neue Freundschaften digital zu knüpfen – als eigenständige Funktion innerhalb der Bumble-Dating-App. Die Freundschafts-Modus von Bumble ist dabei ganz ähnlich aufgebaut wie die Dating-Funktion. Du erstellst ein Profil mit Fotos und Interessen. Anhand deines Profils schlägt die App passende Freundschafts-Matches vor. Gefällt dir jemand, wischst du nach rechts. Bei gegenseitigem Interesse entsteht ein Match, rein freundschaftlich. Das bekannte Swipe-System macht den Einstieg leicht. Besonders vorteilhaft ist die große Nutzerbasis, die deine Chancen erhöht. Ob Theaterbegleitung oder neue beste Freunde per App kennenlernen – hier findest du offenherzige Menschen für verschiedenste Arten von Freundschaften. Zudem gibt es auch eine Funktion für Gruppentreffen.
Aktuell ist Bumble BFF nur für Freundschaften mit gleichgeschlechtlichen Kontakten ausgelegt. Zudem sind manche Funktionen nur im Abo verfügbar.
Meetup: für Hobbys und lokale Aktivitäten
Bei Bumble BFF wird oft zunächst ganz unverbindlich gechattet. Vor einem ersten Treffen werden so die Gemeinsamkeiten genauer ausgelotet. Auch das hat Bumble BFF mit den meisten Dating-Apps gemein. Bei Meetup geht es gleich ans Eingemachte. Die App vermittelt dir Gleichgesinnte für konkrete Unternehmungen. Bei Wanderungen, Spieleabenden oder Fotoworkshops kann man sich besser kennenlernen. Wenn die Chemie stimmt, trifft man sich wieder – mit der ganzen Gruppe oder einzeln. Das Konzept hat Erfolg. Seit 2002 wird Meetup genutzt, um Menschen mit den gleichen Interessen zu treffen.
Meetup ist eine tolle Option für alle, die Leute mit ganz bestimmten Hobbys suchen. In der App findest du eine große Auswahl an lokalen Gruppen und Veranstaltungen, für die du dich anmelden kannst. Viele dieser Aktivitäten sind kostenfrei. Für einige musst du etwas bezahlen.
Gofrendly: speziell für Frauenfreundschaften
Manche Freundschafts-Apps richten sich als Plattform explizit an ganz bestimmte Personengruppen. Es gibt Apps, die speziell Vätern helfen, neue Freundschaften zu finden und Apps, die sich ausschließlich an Frauen richten. Lange Zeit war hier die App Hey VINA führend. Nach zehn Jahren wurde die App 2024 eingestellt. Doch es gibt Alternativen. Einen geschützten Raum speziell für Frauen schafft nun Gofrendly. Die App fördert den Austausch von Frauen mit anderen Frauen und setzt einen starken Fokus auf Gemeinschaft und echte Verbindungen. Gofrendly ermöglicht das Filtern nach Interessen, Standort oder Lebensphasen und bietet Zugang zu Events wie Buchclubs oder Weinabenden. Du kannst auch eigene Veranstaltungen erstellen und so deine neue beste Freundin oder gleich die neue Mädelsclique per App finden.
Unblnd: Freundschaften basierend auf echten Interessen
Übers platonische Blind-Date zu tiefer Freundschaft – so könnte man das Konzept von Unblnd beschreiben. Bei dieser App zum Freunde finden stehen weder Foto noch Standort im Mittelpunkt, sondern ausschließlich gemeinsame Interessen. Die Nutzer bleiben zunächst anonym – bis eine Verbindung hergestellt wurde. Anschließend liegt der Fokus auf gemeinsamen Aktivitäten in einer Gruppe. So gestaltet sich die erste Begegnung ganz natürlich und du kannst durch neue Leute neue Perspektiven kennenlernen. Damit gehört Unblnd zu den Apps gegen Einsamkeit, die mehr als oberflächliche Matches aufzeigen. Die App schafft Begegnungen fernab von Filtern und vorschnellen Swipes.
WeMeet by WeRoad: die App für Reisende und Abenteurer
Die perfekte Freunde-App für alle Reise– und Abenteuerlustige ist WeMeet von WeRoad. Der starke Fokus auf das Interesse fürs Reisen, für andere Länder und Kulturen zieht ein ausgesprochen kompatibles Publikum an. Das macht es besonders einfach, gemeinsame Aktionen, Veranstaltungen und Gruppenreisen zu planen. Vor allem das gemeinsame Reiseerlebnis fördert authentische und dauerhafte Freundschaften. Die intensiven gemeinschaftlichen Erlebnisse unterwegs schaffen nicht nur gemeinsame Erinnerungen, sondern eine tiefe Verbundenheit. Praktisch ist nicht zuletzt die Verbindung der App mit einer anerkannten Reisemarke. So sitzt man für das nächste gemeinsame Abenteuer immer direkt an der Quelle.

Erfolgreich Freunde finden mit Apps: Expertentipps
Der erste Eindruck zählt, heißt es so schön. Bei einer Begegnung in der wirklichen Welt hast du meist die Chance, den ersten Eindruck noch zurechtzurücken. In der virtuellen Welt wirst du im Zweifelsfall einfach weggewischt. Doch mit der richtigen Strategie wird aus einem App-Match eine echte Freundschaft. Unabhängig davon, welche Plattform du nutzt: Unsere Tipps helfen dir dabei, gezielt und erfolgreich neue Kontakte zu knüpfen.
Sei authentisch und klar im Profil: Ziehe die richtigen Leute an
Für echte Verbindungen brauchst du ein ehrliches Profil. Zeig, wer du bist und formuliere deutlich, was du suchst – zum Beispiel Wanderfreunde oder andere Kulturinteressierte. So ziehst du von Anfang an die passenden Leute an.
Nimm aktiv teil und sei proaktiv: Engagement führt zu Freundschaft
Eine App zum Freunde finden ist kein Selbstläufer. Du musst aktiv Chats und Gespräche starten und an Events teilnehmen. Wenn du selbst Events planst und vorschlägst, behältst du die Kontrolle. Und wer Initiative zeigt, erhöht seine Chancen auf Begegnungen, die von Dauer sind.
Hab Geduld und bleib dran: gute Freundschaften brauchen Zeit
Es ist wie beim Dating: Auch beim Freunde finden per App wird nicht aus jedem Treffen eine Freundschaft. Wirklich gute Freunde findet man nicht so leicht. Zudem entsteht eine wirklich tiefe Freundschaft nicht von heute auf morgen. Manchmal lohnt es sich, offen zu bleiben und deinem Gegenüber und dir selbst Zeit zu geben, Vertrauen aufzubauen.
Definiere deine Interessen: filtere, um deine Leute zu finden
Nicht umsonst bieten Freunde-Apps bestimmte Suchfilter. Nutze diese gezielt. Gemeinsame Hobbys und Lebensphasen sind oft eine hervorragende Basis für eine gute Verbindung.

Dein neues soziales Abenteuer beginnt jetzt!
Freunde per App zu suchen ist mehr als ein Trend. Die digitale Welt eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten, dein Leben mit neuen Menschen, neuen Perspektiven, gemeinsamen Erlebnissen und tiefen Verbindungen zu bereichern. Jede der vorgestellten Apps hat ihren eigenen Schwerpunkt. Doch gemeinsam ist allen, dass sie dir einen Weg bieten, deinen Freundeskreis gezielt zu erweitern. Ob du auf der Suche nach Abenteuern, Gesprächen oder gemeinsamen Hobbys bist – die nächste neue Freundschaft liegt nur wenige Klicks entfernt.
Bist du bereit, deine nächste Gruppe Lieblingsmenschen kennenzulernen und unvergessliche Erfahrungen zu teilen? Entdecke, wie WeMeet by WeRoad dich mit einer unglaublichen Community verbindet!