Chinesisches Essen: eine kulinarische Reise durch die authentischsten Gerichte Chinas

Chinesisches Essen: eine kulinarische Reise durch die authentischsten Gerichte Chinas

Link Kopieren
Gekopieerde koppeling!
https://stories.weroad.de/chinesisches-essen/

Die chinesische Küche ist ebenso vielfältig wie die Kultur des Landes. Chinesisches Essen spiegelt diese Vielfalt wider: Jede Region hat ihre eigene Speisekarte. Jede Familie hat ihre eigenen Lieblingsrezepte. Den einen Kochstil, die eine Zutatenliste oder die eine bevorzugte Geschmacksrichtung – das gibt es in China nicht. Dies liegt sicher nicht nur allein an der Größe des Landes und der Kreativität seiner Köche.

In China ist Essen seit jeher mehr als Nahrungsaufnahme. Es spielt eine Rolle in der Gesellschaft und bei Ritualen. Damit ist chinesisches Essen nicht zuletzt eine großartige Möglichkeit, China und seiner Kultur ganz nah zu kommen. Aber überzeuge dich selbst.

Komm mit auf eine kulinarische Reise durch das Land der Mitte. Dabei lernst du bekannte ebenso wie weniger bekannte chinesische Gerichte kennen. Statt der typischen Speisekarte vom Chinarestaurant um die Ecke erwarten dich echte Entdeckungen – ganz ohne Klischees. Und wer weiß? Vielleicht hast du im Anschluss nicht nur Lust, das ein oder andere Gericht zu Hause nachzukochen, sondern vor Ort zu kosten.

Streetfood in China: zwischen Dampfnudeln und frittierten Spießen

Chinesisches Street Food ist Lebensfreude pur. Es ist so lebendig wie die Straßen und Märkte, auf denen es verkauft wird. An den belebten Ecken von Peking, Shanghai oder Chengdu mischt sich der Duft von frisch Gebratenem mit dem geschäftigen Treiben zu einer einzigartigen Atmosphäre. Beim Schlendern durch die Gassen entdeckst du Klassiker wie Jianbing. Die herzhaften chinesischen Crêpes werden stets frisch zubereitet und am liebsten morgens gegessen. Sie sind perfekt für einen guten Start in den Tag. Süß und unwiderstehlich sind die glänzenden Tanghulu. Die Fruchtspieße werden mit einer Zuckerlösung glasiert und lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Traditionell werden für die süßen Snacks die Früchte des chinesischen Weißdorns verwendet. Du findest inzwischen aber auch zahlreiche andere Variationen. Natürlich dürfen auf unserer Street Food Tour Baozi nicht fehlen. Die fluffigen Teigtaschen sind gefüllt mit würzigem Fleisch oder Gemüse und ein echtes Soulfood.

Chinesisches Street Food bietet mehr als den schnellen Snack zwischendurch. Es ist ein Spiegelbild des chinesischen Alltags. Es zeigt, wie eng Tradition, Gemeinschaft und Genuss miteinander verbunden sind.

Straßenimbiss mit verschiedenen chinesischen Spießen und dampfendem Tofu.

Die fünf Hauptküchen Chinas: so unterschiedlich schmeckt das Land

Obwohl das ganze Land eine kulinarische Vielfalt bietet, die ihresgleichen sucht, dominieren in Sachen chinesisches Essen fünf Hauptküchen. Jede der fünf Hauptküchen hat ihre eigenen Aromen, Zubereitungsmethoden und Hauptzutaten. Und jede der fünf Hauptküchen ist mit einer bestimmten Region verbunden.

Sichuan Küche – Vielfalt in Zubereitung und Geschmack

Die Provinz Sichuan liegt im Südwesten Chinas. Ihre Küche ist dafür bekannt, besonders viele Zubereitungsmethoden zu nutzen. In der Sichuan-Küche wird geschmort, trockengedämpft und gebraten. In Sichuan kennt man 24 Grundgeschmacksrichtungen. Doch vor allem liebt man es scharf. Chilischoten und natürlich Sichuan-Pfeffer gehören zu den beliebtesten Zutaten.

Kantonesische Küche – Meeresfrüchte und frisches Gemüse

Aus Guangdong stammt die kantonesische Küche. Das subtropische Klima der Region sorgt dafür, dass viele frische Zutaten das ganze Jahr über verfügbar sind. Dazu gehören Meeresfrüchte, verschiedenes Obst und Gemüse. Kantonesische Gerichte zeichnen sich durch ihre besondere Textur, den angenehm leichten Geschmack und ausgewogene Aromen aus.

Shandong – die älteste Küche Chinas

In der Provinz Shandong gibt es vier Jahreszeiten und damit eine wechselnde Auswahl an Zutaten. In der ältesten und umfangreichsten Küche des Landes mangelt es somit nicht an Abwechslung. Besonders beliebt sind scharfe Geschmacksrichtungen mit Zwiebeln und Knoblauch.

Jiangsu Küche – Elegantes für den Gaumen

In der Provinz Jiangsu weiß man, dass die Schnitttechnik den Geschmack beeinflusst. Gemüseschnippeln ist hier daher eine regelrechte Kunst. Zudem legt man Wert darauf, den Geschmack der Zutaten so gut es geht zu erhalten.

Hunan Küche – die besten Pfannengerichte

Die Hunan Küche spart nicht an Öl, Salz und Gewürzen. Gerne wird eine leichte Säure betont – so im scharf-sauren Hühnchenfleisch. Die Zubereitungsmethoden der Wahl sind vor allem das Pfannenrühren und das Schmoren. Man munkelt, dass die besten Pfannengerichte aus dieser Region stammen.

Typisches Gericht der Hunan-Küche mit scharfem Tofu, gebratenem Fleisch, Reis und Beilagen.

Reis, Nudeln und Teigtaschen: die Grundpfeiler jeder Mahlzeit

Chinesisches Essen ist ausgesprochen abwechslungsreich. Doch es gibt drei Dinge, in die du in China in puncto Essen nicht vorbeikommst: Reis, Nudeln und Teigtaschen. Diese drei gehören zu den chinesischen Grundnahrungsmitteln. Aber in China ist Reis nicht einfach Reis und Nudeln sind nicht einfach Nudeln. Von Sichuan-Dandan-Nudeln über die handgezogenen Lamian bis hin zu Chow Mein und Lo Mein zeigen chinesische Nudeln eine große Vielfalt. Sie unterscheiden sich je nach Region, Zutaten, Form oder Breite sowie natürlich der Art der Zubereitung. Man betrachte allein den Unterschied zwischen Chow Mein und Lo Mein Nudeln. Die einen werden gebraten, die anderen geschwenkt und heraus kommt ein unterschiedliches Geschmackserlebnis. Ähnliches gilt für den Reis. In China kennt man unterschiedliche Reissorten, die wiederum verschiedene Untersorten haben. So gibt es Langkornreis, Rundkornreis, Jasminreis, Basmatireis. Man serviert ihn gekocht als Beilage oder gebraten und gewürzt mit Fleisch und Gemüse.

Wenn es um Reis und Nudeln geht, zeigt sich in China eine geographische Trennlinie. Im Süden dominiert der Reis, im Norden geben die Nudeln den Ton an. Die chinesischem Dumplings, die Jiaozi, sind ebenfalls vor allem im Norden beliebt. Sie werden nicht zuletzt gerne bei Feierlichkeiten wie dem chinesischen Neujahrsfest gereicht. 

Gebratene chinesische Nudeln mit Gemüse und Frühlingszwiebeln.

Peking-Ente und Mapo Tofu: diese Klassiker musst du probieren

Nun kommen wir doch noch zu einem echten Klassiker, den du sicher auch aus deinem Lieblings-China-Restaurant kennst: der Peking-Ente. Eine knusprige Kruste, zartes Fleisch – ein echter Genuss. Die Peking-Ente gehört zu den bekanntesten Gerichten aus China, ihre Zubereitung dauert mehrere Tage. Es heißt, die Peking-Ente wurde schon in der Yuan Dynastie der kaiserlichen Familie serviert. Das Gericht ist weltberühmt und doch tief in der heimischen Tradition verwurzelt. Darum ist es eine gute Idee, bei einer Chinareise wenigstens einmal eine authentische Peking-Ente zu bestellen, auch wenn du sie von Zuhause zu kennen glaubst. Gleiches gilt für einen weiteren Klassiker der chinesischen Küche, das Mapo Tofu. Das würzig-aromatische Gericht kostest du am besten in seiner Heimat, der Sichuan-Region.

Die Peking-Ente ist übrigens nicht nur eines der bekanntesten Essen von China, sie gilt auch als Nationalgericht. 

Peking-Ente mit Sojasauce, Gurken- und Karottenstreifen.

Überraschung am Gaumen: exotische Spezialitäten für Mutige

Chinesisches Essen ist immer für eine Überraschung gut. Wenn du typisch chinesisches Essen probieren möchtest, solltest du auch Speisen kosten, die für westlich geprägte Gaumen zunächst ungewöhnlich wirken. In China gehören Gerichte mit Hühnerfüßen oder fermentierten Eier jedoch zur Esskultur. Diese Speisen zeugen nicht zuletzt von einem respektvollen Umgang mit Lebensmitteln und zeigen die Vielfalt und Kreativität der chinesischen Küche. In einigen Regionen werden auch Insekten als knusprige und gesunde Snacks angeboten, so auf dem Nachtmarkt in Beijing.

Teezeremonie und Hotpot: essen als soziales Erlebnis

Beim chinesisch Essen geht es meist um mehr als darum, den Hunger zu stillen. In reich gedeckten Tischen zeigt sich die chinesische Gastfreundschaft. Rituale machen aus Mahlzeiten Ereignisse. Dazu gehören das gemeinsame Essen an einem runden Tisch, die Verwendung der Essstäbchen und die Abfolge der Speisen. Leichte Gerichte werden vor schweren Speisen und Salziges vor Süßem und vor den Suppen serviert. Je feierlicher der Anlass des Zusammentreffens ist, desto mehr Gerichte werden aufgefahren. Oft werden Gerichte geteilt – so Suppen wie der chinesische Hot Pot und diverse Beilagen. Auf diese Weise wird der gesellige Aspekt des Essens betont.

Auch Teerituale sind wichtig. Eine dampfende Kanne Tee bringt die Menschen zusammen. 

WeRoad Gruppenreise nach China

Essen, reisen, entdecken: China mit allen Sinnen erleben

Essen, reisen, entdecken – wenn du Chinas kulinarische Vielfalt wirklich erleben möchtest, solltest du nicht nur am heimischen Herd experimentieren. Mach dich auf den Weg und entdecke die authentische Küche Chinas auf einer organisierten Gruppenreise mit WeRoad. Denn authentisches chinesisches Essen entfaltet seinen wahren Zauber vor allem in den Straßen von Beijing, auf den Märkten von Chengdu oder in den Teehäusern von Shanghai. Auf deiner Reise entdeckst du nicht nur die echte Küche Chinas. Du tauchst ein in die kulturellen Hintergründe und lernst das Land mit allen Sinnen und gemeinsam mit anderen Entdeckungsfreudigen kennen.

WeRoad Team
Written by WeRoad Team

Discovery Days: Letzte Sonderstunden, um bis zu 20% Rabatt zu erhalten.

X