Edinburgh Sehenswürdigkeiten: Die magische Seite der schottischen Hauptstadt entdecken

Edinburgh Sehenswürdigkeiten: Die magische Seite der schottischen Hauptstadt entdecken

Link Kopieren
Gekopieerde koppeling!
https://stories.weroad.de/edinburgh-sehenswurdigkeiten/
18 March

Die düstere Silhouette einer Burg thront über der Stadt auf dem Vulkanhügel. Dunkle Mauern bergen Geheimnisse, während das Echo von Königen durch die Gassen der Royal Mile hallt. Edinburgh Sehenswürdigkeiten erzählen Geschichten von Mythen und Legenden, die seit jeher Dichter und Literaten inspirieren. Urige Buchläden laden zum Stöbern ein, gotische Türme versinken im Nebel, und die schottische Hauptstadt wirkt wie ein lebendig gewordenes Märchenbuch, umgeben von atemberaubender Natur. Kein Wunder, dass hier sogar ein zum Ritter geschlagener Pinguin sein Zuhause hat.

In die mittelalterlich-romantische Seite der Stadt mischt sich modernes urbanes Treiben. Festivals locken Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt, und in den von studentischem Leben geprägten Bars erklingt abends Livemusik. Bist du neugierig geworden? Dann komm mit auf eine Reise durch eine der spannendsten Städte Europas. Hier zeigen wir dir die wichtigsten Highlights und Edinburgh Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest.

Edinburgh Castle: majestätische Festung über der Stadt

Nicht nur die Burg selbst, auch der Ausblick, den sie über Alt- und Neustadt bietet, gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Edinburgh. Edinburgh Castle wurde auf einem erloschenen Vulkan errichtet. Es heißt, schon lange vor dem Bau des Schlosses und der Gründung der Stadt hätten sich einst die ersten Bewohner der Gegend hier niedergelassen. Die Burg besteht aus 27 Gebäuden und erstreckt sich über eine Fläche von 2,8 Hektar.

Edinburgh Castle blickt auf eine bewegte Geschichte. Sie war Heimstatt zahlreicher Könige und Königinnen. Während der Unabhängigkeitskriege wurde die Burg mehrfach belagert und wechselte mehrfach ihre Besitzer. 1314 konnten die Schotten wieder die Kontrolle über Edinburgh Castle gewinnen. Nach der „Union der Kronen“ 1603 nutzte man Edinburgh Castle als Militärstützpunkt. In der beeindruckenden Festung hielt man Kriegsgefangene fest.

Edinburgh Castle Informationen: Unter den Edinburgh Sehenswürdigkeiten ist die Burg nicht gerade ein Geheimtipp. Tickets für deine Burgbesichtigung organisierst du daher am besten online und ein paar Tage vor deinem Besuch. So hast du noch eine gute Auswahl an passenden Timeslots. Wenn du keinen Winkel der Burg verpassen möchtest, lohnt sich die Buchung einer Führung. Die Tourguides kennen zudem besonders spannende Fakten und Geschichten zu den Highlights der Burg wie den Kronjuwelen und dem Stone of Scone.

Edinburgh Castle auf einem Hügel bei Sonnenuntergang.

The Royal Mile: pulsierende Hauptader der Altstadt

Unter den Edinburgh Sehenswürdigkeiten ist die Royal Mile ein weiteres Herzstück. Hier treffen moderne Architektur und mittelalterliche Baukunst aufeinander. Darüber hinaus ist die Royal Mile das Zentrum für Festivals, Veranstaltungen und kulturelle Highlights. Sie ist ein lebendiges Museum für die schottische Geschichte und Gegenwart.

Zu den wichtigsten historischen Wahrzeichen auf der Royal Mile gehören St. Giles’ Cathedral, Mary King’s Close und das John Knox House. Diese Sehenswürdigkeiten in Edinburgh bieten Einblicke in das soziale, religiöse und kulturelle Leben der Stadt im Laufe der Jahrhunderte. The Scotch Whiskey Experience ist eine weitere Besucherattraktion auf der Royal Mile. Sie lädt dich ein, alles über das schottische Nationalgetränk zu erfahren. Und natürlich kannst du hier auch den ein oder anderen Whiskey probieren.

Übrigens: Die wohl berühmteste Straße der schottischen Hauptstadt ist eigentlich gar keine Meile lang. Genaugenommen erstreckt sie sich über eine Meile und 107 Yards.

Die Royal Mile in Edinburgh, eine historische Straße voller Menschen und Geschäfte an einem regnerischen Tag.

Arthur’s Seat: Naturparadies mit Panoramablick

Der 251 Meter hohe Arthur’s Seat ist der Hausberg von Edinburgh. Er bietet dir einen unvergleichlichen Panoramablick auf die Stadt und darüber hinaus. Dieser erloschene Vulkan, um den sich zahlreiche Mythen und Geschichte ranken, sorgt für einen Ausflug in die Natur unweit vom Herzen der Stadt. Um mit einem perfekten Ausblick belohnt zu werden, solltest du dir einen möglichst klaren Tag für deine Wanderung auf den Arthur’s Seat aussuchen. Ein Rundwanderweg führt dich aus dem Zentrum Edinburghs hoch auf den Berg und wieder hinunter.

Übrigens: Der Arthur’s Seat ist lediglich der Gipfel eines Massivs des Holyrood Parks. Einst brachten Gletscher die Gegend in ihre heutige Form.

Arthur’s Seat, ein Panoramablick auf Edinburgh von einem grünen Hügel aus.

Calton Hill: historische Monumente und atemberaubende Aussichten

Noch mehr atemberaubende Ausblicke und Edinburgh Sehenswürdigkeiten gefällig? Dann nichts wie rauf auf den Calton Hill, auch als Athen des Nordens bekannt. Die Bauten auf der Spitze des Hügels brachten ihm seinen Spitznamen ein. Vor allem in der Abenddämmerung entfaltet der Calton Hill seinen besonderen Zauber und du kannst von hier aus Edinburgh in seiner ganzen Pracht bewundern.

Auf dem Calton Hill befinden sich einige historisch bedeutsame Denkmäler. Das zwischen 1807 und 1815 errichtete Nelson-Monument ist ein Gedenkturm zu Ehren von Vizeadmiral Nelson. Es wurde nach seinem Sieg und Tod in der Schlacht von Trafalgar errichtet. An das Nelson Monument grenzt das National Monument. Es wurde zu Ehren der Soldaten gebaut, die in den napoleonischen Kriegen ihr Leben ließen. Der Bau hat zwar nur 12 Säulen, dennoch wirst du Ähnlichkeiten zum Parthenon in Athen feststellen. Das astronomische Observatorium auf dem Calton Hill war ursprünglich für das Spiegelteleskop von Thomas Short geplant. Short war einer der führenden Teleskophersteller der Welt. Seine Tochter war Maria Theresia Short, Erfinderin der Camera Obscura.

Calton Hill mit dem Dugald Stewart Monument und Blick auf die Stadt Edinburgh.

Greyfriars Kirkyard: ein Friedhof voller Geschichten

Greyfriars Kirkyard ist wohl einer der stimmungsvollsten Friedhöfe Edinburghs und gruseligstes Highlight der Stadt. Der Friedhof steckt nicht nur voller eindrucksvoller Gräber, sondern auch voller Geschichten und Geheimnissen. Er ist bekannt für seinen unheimlichen Ruf als einer der spukhaftesten Orte der Welt. Zudem ist er die Ruhestätte von Greyfriars Bobby, dem treuen Skye Terrier, der 14 Jahre lang das Grab seines Besitzers bewachte. Fans von Harry Potter werden auf den verwitterten Grabsteinen Namen wie Thomas Riddle erkennen, der J.K. Rowling zu Lord Voldemort inspiriert haben soll. Besonders große Harry Potter Fans legen gerne Botschaften vor dem Grabstein ab.

Victoria Street: Die Gasse, die Diagon Alley inspirierte

Edinburgh hält noch mehr Sehenswürdigkeiten für Harry Potter Fans bereit. Zu den Edinburgh Sehenswürdigkeiten der Altstadt gehört die Victoria Street. Die kopfsteingepflasterte Gasse hat J.K. Rowling zur Beschreibung der Winkelgasse inspiriert. In der trubeligen Winkelgasse finden die Zauberer und Hexen ihr magisches Equipment vom Zauberstab bis zum Minimuff. Wenn du an den kleinen Buchläden, Boutiquen und Souvenirshops in den schmalen bunten Häusern der Victoria Street vorbei schlenderst, musst du jedoch kein Potterhead sein, um dich für diese Ecke Edinburghs zu begeistern.

Victoria Street, eine farbenfrohe und geschwungene Straße mit mittelalterlicher Architektur in Edinburgh.

The Real Mary King’s Close: Edinburghs geheime Unterwelt

Die Karte mit Edinburghs Sehenswürdigkeiten verbirgt, dass sich unter der Stadt eine ganz andere Welt eröffnet. Ein echter Geheimtipp für Edinburgh ist The Real Mary King’s Close. Einst ein geschäftiges Wohn- und Handelsviertel, erzählt das Labyrinth aus unterirdischen Gassen heute die Geschichte von Pestopfern, Morden und Intrigen des mittelalterlichen Edinburghs. Geführte Touren erwecken eine düstere Vergangenheit zum Leben, während du durch die engen, verlassenen Räume wandelst. Wenn du dich traust, erlebst du hier die Geheimnisse der Stadt hautnah – und wirst mit einem unvergesslichen Einblick in die verborgene Seite Edinburghs belohnt. Ein Besuch in The Real Mary King’s Close ist eindeutig eine der aufregendsten Aktivitäten in Edinburgh.

The Scotch Whisky Experience: Schottlands Nationalgetränk hautnah erleben

Das Must See in Edinburgh für Whisky-Liebhaber heißt The Scotch Whisky Experience. Direkt an der Royal Mile gelegen, führt diese interaktive Attraktion Besucher auf eine spannende Reise durch die Kunst der Whisky-Herstellung. Bei einer einstündigen Führung erfährst du alles Wichtige rund um das schottische Nationalgetränk vom Destillationsprozess bis hin zur Abfüllung. Natürlich gibt es auch eine exklusive Verkostung der edlen Tropfen. Ob Anfänger oder Kenner – ein Besuch der Scotch Whisky Experience verspricht Genuss, Wissen und ein echtes Stück schottischer Tradition.

Princes Street Gardens: eine grüne Oase in der Stadt

Was kann man in Edinburgh machen, wenn man eine Pause vom städtischen Trubel braucht? Die Princes Street Gardens besuchen. Der traumhaft schöne öffentliche Park gehört zu den friedlichsten Edinburgh Sehenswürdigkeiten. Er trennt die Alt- und die Neustadt voneinander und beherbergt einige ikonische Wahrzeichen. Das wichtigste dieser Wahrzeichen ist der Ross-Brunnen. Der eiserne Zierbrunnen aus dem 19. Jahrhundert symbolisiert in vier weiblichen Figuren Wissenschaft, Dichtung, Kunst und Industrie. Er wurde bei der Weltausstellung in London 1862 ausgestellt und vom Waffenfabrikant Daniel Ross für Edinburgh erworben. Ein weiteres Highlight im Park sind die saisonalen Blumenbepflanzungen.

Der Ross Fountain im Princes Street Gardens mit dem Edinburgh Castle im Hintergrund.

Edinburghs Zauber hautnah erleben

Edinburgh ist zweifelsohne eine der faszinierendsten Städte Europas. Ein Ort voller Magie, Geschichte, Kultur und literarischem Charme. Von der majestätischen Burg über die verwinkelten Gassen der Altstadt bis hin zu den atemberaubenden Ausblicken vom Arthur’s Seat – die schottische Hauptstadt wird dich verzaubern. Du erkundest ikonische Sehenswürdigkeiten, wandelst auf den Spuren von Harry Potter oder entdeckst Edinburghs Geheimtipps.

Eine WeRoad-Gruppenreise in Schottland, eine Gruppe von Reisenden, die Spaß in einer grünen Landschaft mit traditionellen schottischen Häusern hat.

Egal wie viele Tage du in Edinburgh zur Verfügung hast – jeder wird prall gefüllt sein mit spannenden Erlebnissen und erinnerungswürdigen Momenten. Mindestens drei Tage sind ideal, um wichtigsten Tipps für Edinburgh wie Greyfriars Kirkyard oder die unterirdischen Gassen von Mary King’s Close in Ruhe zu erkunden. Für noch mehr Abenteuer kannst du Schottland auf einer geführten Gruppenreise erleben und Edinburgh mit anderen faszinierenden Orten verbinden.

WeRoad Team
Written by WeRoad Team