

Reif für die Insel? Vielleicht brauchst du sogar mehr als ein Eiland, um mal so richtig raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen zu kommen. Dann ist Inselhopping genau das Richtige für dich. Beim Inselhopping ist der Name Programm. Mit dem Boot oder der Fähre hüpfst du von Insel zu Insel. In nur einem Urlaub kannst du eine Vielzahl an Landschaften, Aktivitäten und Kulturhighlights erleben. Und: Du hast die Chance versteckte Orte und Juwelen abseits der üblichen Touristenpfade kennenzulernen. Inselhopping bietet dir ein intensives und authentisches Reiseerlebnis. Wir haben die besten Tipps für dich, an welchen Orten auf der Welt du die schönsten Inseln für das Island Hopping findest.
Table of Contents
Was ist Inselhopping und warum ist es so beliebt?
Beim Inselhopping reist du von einer Insel zur nächsten. So kannst du in nur einem Urlaub verschiedene Landschaften, Kulturen und natürlich Strände erleben. Diese Art des Reisens ist vor allem bei all jenen beliebt, die eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung suchen.
Inselhopping kannst du als geplante Reise buchen oder individuell organisieren. Wichtig ist in jedem Fall eine gute Planung, um das Beste aus diesem besonderen Urlaub herauszuholen. Vor allem in Regionen mit zahlreichen kleinen Inseln will gut überlegt sein, welche Inseln wie lange besucht werden sollen.
Die eine Insel bietet Traumstrände, die nächste spannende archäologische Stätten, die dritte kulturelle Highlights und ein aufregendes Nightlife. Beim Inselhopping kommt es auf die richtige Mischung an.
Die besten Inselhopping-Destinationen weltweit
Das Schöne ist: Beim Inselhopping musst du dich nicht auf eine Trauminsel beschränken. Eine wichtige Entscheidung kann dir allerdings niemand abnehmen: die Wahl deiner perfekten Region für dein Inselabenteuer.
Inselhopping in Griechenland: Kykladen und Ionische Inseln entdecken
Jede Insel eine andere Welt. Nirgendwo sonst findest du so viel Abwechslung beim Inselhopping wie auf den Kykladen und den Ionischen Inseln in Griechenland. Da gibt es die Vulkaninsel Santorini mit ihrem schwarzen und roten Sand und einem Hauch von Luxus. Dann ist da Mykonos, das Paradies für Nachtschwärmer. Auf Naxos und Paros erlebst du authentische griechische Kultur. Zakynthos ist für seine traumhaften Strände bekannt.
Die Kykladen sind eine Inselgruppe aus 200 Insel. Die meisten dieser Inseln sind jedoch sehr klein und unbewohnt. Allgemein gelten die westlichen Inseln der Kykladen als ruhiger. Auf den bekannten Inseln wie Santorini und Mykonos erwarten sich besonders hohe Preise und besonders viele andere Touristen.
Auf den Kykladen hat man schon lange Routine mit Inselhüpfern. Zwischen den Inseln gibt es sehr gute Fährverbindungen. Es bietet sich daher an, nach Athen zu fliegen und vom Hafen von Piräus aus die erste Fähre zum ersten Inselziel zu nehmen Der Hafen von Piräus ist riesig. Du solltest daher am besten eine Stunde vor der Abfahrt deiner Fähre dort sein, um dich zurecht zu finden und dein Gate pünktlich zu erreichen.

Inselhopping in Thailand: tropische Strände und lebendige Kultur
Erlebe Thailand mit einer organisierten Inselhopping-Reise und du erfährst eine spannende Mischung aus Abenteuer, Nachtleben und Entspannung. Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao sind perfekt für Taucher, Partypeople und Sonnenanbeter. Die Andamanen-Inseln wie Koh Phi Phi und Koh Lanta begeistern mit traumhaften Buchten und spektakulären Felsformationen.
Falls du dich fragen solltest, wie du zu den thailändischen Inseln kommst: Die meisten Islandhopper beginnen ihre Inseltour in Phuket. Am bequemsten kommst du nach Phuket mit. Einem Direktflug. Doch diese Flüge sind rar gesät. Alternativ reist du nach Bangkok und von dort weiter mit Bus oder Bahn oder einem weiteren Flug.

Inselhopping in den Philippinen: Paradiesische Strände und einzigartige Natur
Die Philippinen sind mit ihren über 7.000 Inseln ein echtes Inselhopping-Paradies. Das kann Neulinge im Inselhüpfen allerdings auch ganz schön überfordern. Es ist nicht leicht, sich unter all den vielen Inseln der Philippinen zu orientieren und die passenden fürs Inselhopping auszuwählen. Gut zu wissen ist zu diesem Zweck, dass der Archipel in drei Hauptgruppen unterteil wird. Diese regionalen Hauptinseln sind die Luzon-Gruppe im Norden, die Visayas im Zentrum und die Mindanao-Gruppe im Süden. Auf welche Gruppe du das Inselhopping konzentrierst, kommt ganz darauf an, was du sehen und unternehmen möchtest.
Hilfreich ist zudem eine organisierte Reise mit netten Leuten. Entdecke die Philippinen mit einer Gruppenreise zu den schönsten Inseln und freue dich auf Highlights wie Palawan, Siargao, Cebu und neue Freunde. Palawan mit El Nido und Coron beeindruckt mit dramatischen Kalksteinklippen und glasklaren Lagunen. Siargao bietet tolle Surfspots. Cebu wartet mit atemberaubenden Wasserfällen und wunderschönen Tauchplätzen auf. Aufregendes Stadtleben findest du in Manila, der Hauptstadt der Philippinen auf Luzon. Wenn du dich für Geschichte und Kultur begeisterst, solltest du auch Iloilo City nicht verpassen. Die Stadt auf der Insel Panay ist für ihre historischen Wahrzeichen und die Kirchen aus der spanischen Kolonialzeit bekannt.

Inselhopping in Indonesien: Bali, Lombok und die Gili-Inseln
Bali ist wohl die bekannteste Insel in der Balisee. Das Eiland ist bekannt für seinen kulturellen Reichtum. Darüber hinaus bietet die Insel eine sehr gute Infrastruktur und ist perfekt auf Besucher eingestellt. Hier ist oft der Startpunkt für den Besuch weiterer Inseln Indonesiens.
Auf Lombok findest du ein entspanntes Surfparadies. Wenn du genug vom Strandleben hast, kannst du auf Lombok den Mount Rinjani besteigen. Der Vulkan bietet dir eine unvergessliche Aussicht auf den Kratersee und die Nachbarinseln. Lombok ist zudem ein Zufluchtsort für alle, denen Bali zu touristisch ist.
Die Gili-Inseln liegen vor der Küste Lomboks. Sie locken dich mit kristallklarem Wasser und Wohlfühlatmosphäre. Du solltest auf keinen Fall vergessen, Schnorchel und Taucherbrille einzupacken. Die Gili-Inselgruppe besteht aus den drei Sandinseln Gili Trawangan, Gili Air und Gili Meno. Alle drei Inseln kannst du wunderbar zu Fuß erkunden.
Reise durch Indonesien und entdecke die schönsten Inseln – du wirst feststellen: Inselhopping in Indonesien ist perfekt für dich, wenn du einen Mix aus Abenteuer, Spiritualität und Strandleben suchst. Noch schöner wird es, wenn du diese Orte mit Gleichgesinnten erlebst. Andere Perspektiven erweitern schließlich den Horizont. Das ist eine zusätzliche Bereicherung deiner Reiseerfahrung.

Die beste Reisezeit für Inselhopping: Wann solltest du reisen?
Neben dem Wo stellt sich beim Inselhopping auch die Frage nach dem Wann. Die beste Reisezeit für dein Inselhoppingerlebnis hängt von deinem genauen Ziel und deinen Vorhaben vor Ort ab.
Kurz gesagt:
- Griechenland und das Mittelmeer bereist du am besten im Frühjahr und im Sommer. Beim Inselhopping auf den Kykladen kannst du zwischen April und September mit warmem Wetter und wenig Regen rechnen. Zudem fahren zu dieser Zeit die meisten Fähren.
- Thailand und die Philippinen bieten sich zum Inselhopping zwischen November und April an. So vermeidest du die Regenzeit.
- Indonesien ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober das perfekte Inselhoppingziel. Zu dieser Zeit ist das Meer angenehm ruhig.

Finde deine perfekte Inselhopping-Route
Wir halten fest: Island Hopping ist ein unvergessliches Erlebnis. Es bietet dir die einmalige Gelegenheit, Abenteuer, Entspannung und Kultur in einer einzigen Reise zu kombinieren. Erlebe Inselhopping mit einer organisierten Gruppenreise und du hast gleich noch ein paar neue Freunde dabei, die für noch mehr Spaß und neue Perspektiven sorgen. Das Reiseziel und die Reisezeit wählst du am besten so, dass beides zu deinem persönlichen Reisestil und zu deinem Zeitrahmen passt.
Wenn du noch weitere inspirierende Ideen zum Thema Inselhopping brauchst: Inselhopping ist noch an zahlreichen weiteren Orten möglich. Inselhopping auf den Seychellen, Inselhopping auf den Kanaren, den Azoren und in Kroatien ist ebenfalls eine tolle Idee. Inselhopping in der Karibik und Inselhopping in Hawaii entführt dich in tropisches Klima.