Japan Visum: Dein vollständiger Guide zur Einreise & Visumspflicht

Japan Visum: Dein vollständiger Guide zur Einreise & Visumspflicht

Link Kopieren
Gekopieerde koppeling!
https://stories.weroad.de/japan-visum-einreise-guide/
26 September

Jahrhundertealte Tempel ruhen in geschäftigen Metropolen. Das traditionelle Teehaus liegt nicht weit entfernt vom hochmodernen Roboter-Restaurant. Kirschblüten wehen an Neonreklamen vorbei. Japan ist eines der Länder, in denen Tradition und Moderne nicht nur koexistieren, sondern sich gegenseitig ergänzen. Kyoto, Tokio, Osaka – die großen Metropolen. Und dann die ländlichen Gegenden mit Reisfeldern und sanften Hügeln.

Die Vorfreude auf das Land der aufgehenden Sonne steigt bei diesen Bildern. Aber bevor du deine Highlights auswählst, solltest du dich mit den Einreisebestimmungen für Japan vertraut machen. Keine Sorge: Wir bringen Licht ins Dokumenten-Dickicht und zeigen dir, wie du dich gut vorbereitest und welche Formalitäten rund ums Japan Visum wichtig sind.

Visumfreie Einreise für Touristen: Wird ein Visum für Japan benötigt?

Wir spannen dich nicht lange auf die Folter und beantworten die wichtigste Frage zuerst. Nein, als deutscher Staatsbürger brauchst du kein Visum für Japan, solange dein Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert. Bei der Einreise erhältst du den Status Temporary Visitor, der in deinem Pass vermerkt wird.

Für deinen Urlaub bedeutet das: kein Papierkram, keine Gebühren. Einfach Flug buchen, Reisepass einpacken und los. Die Regelung gilt nicht nur für deutsche Touristen, sondern für viele weitere Länder.

Pfad mit Tausenden von orangefarbenen Torii-Toren im Fushimi Inari-Schrein in Kyoto, Japan.

Visum für längere Aufenthalte oder spezielle Zwecke

Anders sieht es aus, wenn du länger im Land bleiben oder nicht nur Urlaub oder einen Geschäftsbesuch machen möchtest. Dann greift die Visumspflicht für Japan. Planst du, dort zu arbeiten, zu studieren oder mehrere Monate zu verbringen, reicht der Temporary Visitor-Stempel nicht aus.

Welches Visum für dich infrage kommt, hängt vom Zweck deines Aufenthalts ab. Ob für längere Aufenthalte, Familienzusammenführungen oder geschäftliche Projekte – ein reguläres Visum musst du vorab beantragen. Die aktuellsten Informationen erhältst du beim Auswärtigen Amt, bei der japanischen Botschaft oder beim Konsulat. Dort stellst du auch den Antrag. Plane genügend Zeit ein, da die Bearbeitung dauern kann.

Wichtig: Mehrere aufeinanderfolgende Kurzaufenthalte sind keine Lösung. Wer nach Ablauf des visumfreien Aufenthalts erneut ohne Visum einreisen will, riskiert die Zurückweisung an der Grenze – im schlimmsten Fall sogar ein Einreiseverbot oder die Rückführung auf eigene Kosten.

Arbeits-, Studien- und Working Holiday Visum

Wenn du in Japan arbeiten willst, brauchst du ein Arbeitsvisum. Nur damit darfst du einer festen und bezahlten Tätigkeit nachgehen. Dein Arbeitgeber stellt dafür eine Bescheinigung aus, die du zusammen mit dem Antrag einreichst. Die Gültigkeit des Visums ist in der Regel an den Arbeitsvertrag gekoppelt.

Für das Auslandssemester reicht ein Studentenvisum. Mit zusätzlicher Genehmigung darfst du als internationaler Studierender bis zu 28 Stunden pro Woche arbeiten. Notwendig für die Beantragung ist in jedem Fall eine Immatrikulationsbescheinigung deiner japanischen Universität.

Ein besonderer Fall ist das Working-Holiday-Visum. Es erlaubt dir, während eines bis zu einjährigen Aufenthalts zu reisen und Gelegenheitsjobs anzunehmen. Auch dieses Visum erhältst du über die japanische Auslandsvertretung.

Was brauche ich für eine Japanreise?

Für längere oder besondere Aufenthalte ist ein Visum für Japan notwendig, die Einreise als Tourist bleibt jedoch unkompliziert. Dennoch gibt es einige Unterlagen, die du unbedingt dabeihaben solltest:

  • Ein gültiger Reisepass – dazu später mehr
  • Rück- oder Weiterflugticket als Nachweis der geplanten Ausreise
  • Nachweis finanzieller Mittel – meist reicht eine Kreditkarte
  • Ein Reiseplan mit Hotelbuchungen oder ein Einladungsschreiben, falls du privat unterkommst

Wenn du ein Visum beantragst, benötigst du zusätzlich zu den bereits genannten Nachweisen wie Arbeitsvertrag oder Immatrikulationsbescheinigung weitere Unterlagen: ein ausgefülltes Antragsformular, ein biometrisches Passfoto und ebenfalls deinen gültigen Reisepass.

Ein Gebäude der Burg Nijo in Kyoto, Japan, inmitten von Gärten.

Kosten und Gültigkeitsdauer: Was du wissen musst

Wie viel kostet ein Touristenvisum für Japan?

Kein Visum – keine Kosten. Für die visumfreie Einreise nach Japan als Tourist fallen keine Gebühren an. Benötigst du jedoch ein Visum, etwa für einen längeren Aufenthalt, ein Studium oder Arbeit, musst du Gebühren zahlen. Die Höhe hängt von Art und Dauer ab. Die aktuellen Preise findest du auf den Webseiten der japanischen Botschaften und Konsulate.

Gültigkeitsdauer und Verlängerung

Deine Aufenthaltsdauer als Tourist ist auf 90 Tage begrenzt. Eine Verlängerung um weitere 90 Tage kannst du beim Einwanderungsbüro beantragen – garantiert ist das jedoch nicht. Plane daher realistisch und beachte: Für eine Verlängerung brauchst du einen triftigen Grund, einen Finanzierungsnachweis sowie Belege über deine geplante Ausreise, z. B. ein Rückflugticket.

Wichtige Hinweise und Tipps für deine Japanreise

Noch ein paar weitere praktische Tipps für dein Japan-Abenteuer gefällig, die dir das Reisen leichter machen? Dann lies ruhig weiter.

Offizielle Quellen nutzen

Auch wenn dieser Guide viele Infos liefert: Die aktuellsten Bestimmungen erfährst du immer beim Auswärtigen Amt oder bei der japanischen Botschaft. Vorschriften können sich kurzfristig ändern.

Frühzeitige Planung

Wenn du ein Visum benötigst, stelle den Antrag rechtzeitig. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Behörde und es kann ein Termin vor Ort nötig sein. Reiche deine Unterlagen daher so früh wie möglich ein.

Der Reisepass

Achte darauf, dass dein Reisepass während des gesamten Aufenthalts gültig ist. Ist er bei deiner Rückreise bereits abgelaufen oder kurz davor, kann es Probleme geben. Prüfe die Gültigkeit rechtzeitig und beantrage bei Bedarf einen neuen Pass.

Fröhliche WeRoad-Reisegruppe posiert vor dem majestätischen Fuji in Japan bei strahlendem Sonnenschein

Bereit für dein Japan-Abenteuer: Sorgenfrei ins Land der aufgehenden Sonne!

Für Touristen läuft die Einreise nach Japan dank der Visumfreiheit denkbar einfach ab. Wer länger als 90 Tage bleiben, vor Ort arbeiten oder studieren will, muss sich rechtzeitig um ein Visum für Japan kümmern. Mit den richtigen Dokumenten und einem gültigen Pass steht deinem Japan-Aufenthalt aber auch dann nichts im Wege.

Wenn du die Formalitäten im Blick behältst und dir Zeit für die Planung nimmst, kannst du unbeschwert in dein Japan-Abenteuer starten. Ob Tokyo oder Tempel, Natur oder Großstadt – allein oder auf einer organisierten Rundreise durch Japan warten unvergessliche Eindrücke.

Und wenn du lieber stöbern und verschiedene Optionen vergleichen möchtest, entdecke hier alle unsere Gruppenreisen nach Japan und finde das Erlebnis, das perfekt zu dir passt.

WeRoad Team
Written by WeRoad Team