

Wie wird das Wetter am Reiseziel? Welche Gepäckbestimmungen muss ich für den Flug beachten? Wie verstaue ich alles platzsparend? Vor jedem gut gepackten Koffer stehen eine Menge Fragen. Wenn du nach Marokko reist, sollte eine der Fragen lauten, welche Art von Kleidung vor Ort als angemessen erachtet wird. Marokko ist das Königreich des Sonnenuntergangs, Perle des Orients. Es ist das Land der bunten Märkte, der Gastfreundschaft, des Sternenhimmels über der Wüste. Und es ist ein Land, in dem alte Traditionen gelebt werden. Wenn du Marokko mit Respekt und echtem Interesse bereisen willst, zeige es durch passende Kleidung.
In unserem Leitfaden erfährst du, welche Kleidung in Marokko für Frauen und welche Kleidung für Reisende im Allgemeinen angemessen ist. Ob du durch die Medinas streifst, eine Wüstentour oder einen Strandtag einlegst – mit unseren Tipps bist du bestens vorbereitet.
Table of Contents
Grundlegende Kleiderordnung: Respekt und Komfort
In Marokko gibt es zwar keine gesetzlich vorgeschriebene Kleiderordnung für Touristen, dennoch ist angemessene Kleidung ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens. Wer sich mit den lokalen Gepflogenheiten vertraut macht, zeigt nicht nur Respekt gegenüber der überwiegend muslimischen Bevölkerung, sondern auch echtes Interesse an Kultur und Alltag vor Ort.
Angemessene Kleidung ist also keine Pflicht, aber ein Zeichen von Rücksichtnahme. In den meisten Regionen Marokkos empfiehlt sich:
- bedeckende Kleidung, die Schultern und Knie verhüllt,
- locker sitzende Outfits, die nicht zu körperbetont sind.
Darüber hinaus lohnt es sich, die Kleidung je nach Region anzupassen:
- in Großstädten wie Marrakesch oder Casablanca ist der Kleidungsstil oft etwas lockerer.
- in ländlicheren Gebieten hingegen wird traditionelle und bedeckende Kleidung stärker geschätzt.
Neben dem kulturellen Aspekt ist passende Kleidung auch funktional. Besonders in einem Land mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht ist es sinnvoll, auf atmungsaktive, temperaturregulierende Stoffe wie Leinen zu setzen. Sie schützen dich:
- tagsüber vor starker Sonneneinstrahlung
- abends vor kühlen Wüstenwinden
So bist du nicht nur respektvoll gekleidet, sondern auch bestens vorbereitet – für jede Situation unterwegs.

Kleidung für Frauen in Marokko: praktische Tipps für jede Situation
Die Wahl der richtigen Kleidung in Marokko hängt stark von Anlass und Umgebung ab. Hier findest du praktische Tipps, wie du dich als Frau in jeder Situation passend kleidest.
Empfohlene Kleidung: Länge und Bedeckung
Die wichtigste Regel lautet: Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Das gilt insbesondere abseits der typischen Touristenorte.
- Gute Outfit-Wahlen sind:
- Weite Hosen (z.B. Culottes, Leinenhosen) oder lange Röcke.
- Locker sitzende Blusen, Hemden oder Tuniken.
- Maxikleider mit Ärmeln.
Kopftuch in Marokko: Wann es sinnvoll ist
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zum Tragen eines Kopftuchs. Es ist jedoch eine gute Idee, immer ein leichtes Tuch oder einen Schal dabeizuhaben.
- Vorteile eines Tuchs:
- Es dient als Schutz vor Sonne, Wind und Staub.
- In der Nähe religiöser Stätten oder in sehr traditionellen Gegenden fühlst du dich damit eventuell wohler.
- Beim Besuch der Hassan-II.-Moschee in Casablanca (eine der wenigen, die für Nicht-Muslime zugänglich ist) ist es kein Muss, aber eine empfohlene Geste des Respekts.
Shorts und kurze Röcke: Was ist erlaubt?
In touristisch geprägten Regionen ist das Tragen von Shorts in Marokko in der Regel kein Problem. In Badeorten und den modernen Stadtvierteln von Marrakesch oder Agadir wirst du so luftig gekleidet kaum auffallen. Das Tragen von kurzen Röcken und sehr enger Kleidung wird außerhalb von Strandresorts eher als unangemessen empfunden. In traditionelleren Gegenden und kleinen Dörfern solltest du dich lieber bedeckt halten. Möchtest du hier dennoch nicht auf kürzere Kleidung verzichten, entscheide dich für eine Länge, die deine Knie bedeckt. Eine Culotte, ein Midi-Rock und dazu ein Shirt oder eine Bluse, die die Schultern bedecken, sind eine gute Wahl.
Badekleidung und Strandleben: Wie man sich am Meer verhält
Auch in der Bikini-Frage gilt: Es gibt kein offizielles spezifisches Gesetz, welches das Tragen des Zweiteilers verbietet. An den privaten Stränden der Hotelanlagen und in den Beachclubs ist das Tragen eines Bikinis in Marokko am Strand kein Problem. An den öffentlichen Badestränden solltest du dich aus Respekt für einen Badeanzug und einen Überwurf entscheiden.
Ein absolutes No-Go ist Oben-ohne oder Nacktbaden. Beides ist in Marokko streng verboten. Eine Missachtung kann rechtliche Konsequenzen haben.

Sicherheit als Frau in Marokko
Grundsätzlich ist Marokko ein sicheres Reiseland – auch für alleinreisende Frauen. Doch wie in jedem anderen Land auch, solltest du ein paar Dinge beachten und aufmerksam sein. Das gilt nicht nur in Sachen Kleidung für Frauen in Marokko. Auch Verhalten und Auftreten spielen eine Rolle, wenn es um das Thema Sicherheit als Frau in Marokko geht.
- Vertraue deinem Bauchgefühl. Wenn du dich in einer Situation nicht wohlfühlst, dann zieh dich zurück. Bei Problemen kannst du dich auch an die Police Touristique wenden.
- Respektiere religiöse Stätten und Traditionen
- Sei neugierig, aber bewahre dir ein gesundes Misstrauen. Fahre nicht per Anhalter. Sei auf Scams wie falsche Tourguides vorbereitet.
- Stelle dich vor allem in den ländlichen Regionen auf neugierige Blicke und Kommentare ein. Meist genügt es, dies zu ignorieren und Zurückhaltung zu wahren. Andernfalls kannst du freundlich, aber bestimmt Grenzen setzten.
Kleidung für Männer in Marokko: Empfehlungen für Reisende
Auch Männer sollten auf respektvolle Kleidung achten, auch wenn der gesellschaftliche Druck geringer ist.
- Ideales Outfit: Lange, leichte Hosen aus Leinen oder Baumwolle kombiniert mit einem Hemd (kurz- oder langärmelig).
- Shorts: In touristischen Gebieten und Städten sind knielange Shorts akzeptabel. Lange Hosen sind jedoch immer die respektvollere Wahl.

Outfits für verschiedene Regionen und Jahreszeiten
In den Küstenregionen wie Essaouira und Agadir kleiden sich die Menschen schon aus pragmatischen Gründen anders als in Marrakesch und Fés im Landesinneren. Durch die Meeresnähe weht eine angenehme Brise, was die Kleiderordnung lockerer macht. Dagegen sind die Tagestemperaturen in den Städten im Landesinneren und in den Wüstenregionen deutlich höher.
Kleidung für die Wüste: Schutz vor Sonne und Kälte
Ob Kleidung für Frauen in Marokko oder für Männer: Leichte und atmungsaktive Stoffe sind in der Wüste von Vorteil. Grundsätzlich gilt für deine Kleidung für die Wüste Marokkos:
- Luftig und lang: Lange, weite Ärmel und Hosen schützen vor Sonne und Sand.
- Hell gefärbt: Helle Töne reflektieren die Sonnenstrahlen.
- Zwiebelprinzip: Nachts kann es stark abkühlen – pack also auch eine warme Jacke und einen Schal ein.
- Ein leichtes Tuch kann als Schutz vor Wind, Sand und Sonne dienen.

Küstenstädte und Inland: Anpassung an das Klima
In den Städten an der Küste ist das Klima oft angenehmer. Die Kleidung darf etwas lockerer und kürzer sein.
Im Inland und Städten wie Marrakesch, Meknès oder Fez wird es im Sommer richtig heiß. Hier ist es eine gute Idee, bei Hitze nicht zu viel Haut zu zeigen, um Sonnenbrand zu vermeiden und lokale Gepflogenheiten zu respektieren.

Richtig gekleidet für dein Marokko-Abenteuer
Koffer packen für Marokko – das ist nicht nur eine Frage von Stil und Pragmatismus. Die Wahl der richtigen Kleidung ist zudem eine einfache Möglichkeit, um deinen Respekt gegenüber einer großartigen und traditionsbewussten Kultur zum Ausdruck zu bringen. Zudem hilft dir die angemessene Kleidung dabei, dich sicher und wohlzufühlen. So kannst du nicht zuletzt deine Reiseerfahrung positiv beeinflussen.
Ob Frau oder Mann – mit einem zurückhaltendem, bequemen und dem Klima angepassten Outfit kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Die Schönheit des Landes und die Herzlichkeit der Menschen. Worauf also warten? Ein Blick in den Kleiderschrank und los geht’s!
Bereit für eine unvergessliche Reise nach Marokko? Finde deine organisierte Marokko-Gruppenreise und packe mit diesen Tipps entspannt deinen Koffer – oder wähle deine organisierte Marokko-Reise mit Wüste und Kultur für ein perfekt geplantes Abenteuer!