

Hast du gewusst, dass du im berühmten Prager Bier sogar baden kannst? Ja, richtig gelesen. Im Bier Spa in Prag kannst du in einem Fass voller Hopfengebräu entspannen. Bevor du dich jedoch in diese Wellnessoase der besonderen Art begibst, solltest du dir die anderen Highlights der Stadt nicht entgehen lassen. Historische Sehenswürdigkeiten, malerische Aussichtspunkte, versteckte Orte – Prag erkundest du am besten zu Fuß. Du lässt dich durch die mittelalterlichen Gässchen mit ihrem Kopfsteinpflaster treiben. Zwischendurch genießt du ein deftiges Mal in einem der urigen Restaurants. Oder du machst ein Kaffeepäuschen in einem der zauberhaften Cafés. Abends geht es dann in einen der traditionellen Jazzclubs. Ach, Prag, du Schöne! Einmal hier ist die Gefahr groß, dass du nie wieder weg möchtest. Wir steigern auf jeden Fall schon einmal die Vorfreude mit unseren Tipps zu den wichtigsten Prag-Sehenswürdigkeiten.
Table of Contents
Karlsbrücke: das Wahrzeichen von Prag bei Tag und Nacht erleben
Sie ist wohl das Wahrzeichen Prags schlechthin: die Karlsbrücke. 510 Meter lang und 9 Meter breit, mit 16 Bogen, gesäumt von 30 Statuen und gotischen Tortürmen an jedem Ende. Baubeginn der Brücke war im Jahr 1357 am 9. Tag des 7. Monats, Punkt 5 Uhr 31. Ein numerus reciprocus, eine Zahlenfolge, die von hinten und vorne gelesen gleich ist.
Die Karlsbrücke ist tagsüber wunderschön und des nachts ein Traum. Sie verbindet die Altstadt mit der Kleinseite. Von ihrer Mitte bietet die Karlsbrücke dir einen herrlichen Ausblick auf Prag und seine Sehenswürdigkeiten. Straßenkünstler und Musiker sorgen für ein besonderes Flair.

Prager Altstadt: historischer Charme und das Herz der Stadt
Der Altstädter Ring ist das lebhafte Zentrum Prags. In der Altstadt Prags befinden sich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört die weltberühmte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410 am Turm des Rathauses. Zu jeder vollen Stunde zeigen sich di zwölf Apostel an der Uhr. Zu diesem Ereignis versammelt sich jedes Mal eine kleinere oder größere Menschenmenge.
Die beiden Türme der Teynkirche werden auch Adam und Eva genannt. Der südliche Turm ist ein wenig breiter als der Nordturm. Im Inneren der Kirche kannst du Kunstwerke aus der Zeit der Gotik, des Barock und der Renaissance entdecken.
Eindrucksvoll sind auch die Fassaden des Goltz-Kinsky Palais im barocken Stil und des Storch Hauses. Das reich verzierte Storch Haus zeigt ein drei Meter hohes Bild des heiligen Wenzels hoch zu Ross.
Neben dem Goltz-Kinsky Palais befindet sich das Haus zur steinernen Glocke. Das prunkvolle Gebäude wurde im 14. Jahrhundert als städtische Residenz errichtet.
Beim Besuch der Altstadt von Prag solltest du deinen Blick nicht nur hoch zu den schönen Fassaden richten. Schau zwischendurch auch einmal auf den Boden, um den Prager Meridian zu entdecken. Markierung befindet sich an den Koordinaten 14°25′17″. Ab 1652 verwendete man den Meridian, um zu zeigen, wann die Sonne ihren Zenit erreicht.
Besonders schön ist ein Besuch der Altstadt früh am Morgen oder spät am Abend, wenn die Gassen und Plätze noch wenig besucht sind.

Prager Burg und Veitsdom: majestätische Bauwerke mit atemberaubender Aussicht
Die Prager Burg ist nicht nur UNESCO Welterbe. Sie hat es auch ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Mit der Prager Burg besichtigst du nämlich das größte geschlossene Burgareal der Welt. Außerdem hast du von hier aus einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt. Es lohnt sich also, sich durch die Gassen der Kleinseite zur Burg hochzuarbeiten. Innerhalb der Burganlage befindet sich der Veitsdom. Die heiligen Hallen beeindruckenden mit gotischer Architektur und kunstvollen Buntglasfenstern. Hier wurden schon böhmische Könige und Königinnen gekrönt.

Josefov: die jüdische Geschichte Prags entdecken
Unter den Prager Sehenswürdigkeiten ist ein Ort besonders bedeutend: das Josefov, das historische jüdische Viertel. Mit seinen Synagogen, dem alten Friedhof, den traditionellen Restaurants und kleinen Läden erzählt es seine bewegte und tragische Geschichte.
Eingebettet zwischen Moldau und Altstadt findest du die Altneu-Synagoge, eine der ältesten Synagogen Europas. Der Legende nach ruht hier der Golem.
In der Pinkas Synagoge mahnt das längste Epitaph der Welt mit den Namen der Opfer der Shoa an den Holocaust. Das jüdische Museum lässt seine Besucher bereits seit 1906 tief in die jüdische Geschichte und Kultur eintauchen.
Vyšehrad: der geheime Rückzugsort mit magischer Aussicht
Weiter geht’s zum Vyšehrad, der Prager Hochburg. Der Vyšehrad ist weniger bekannt als die Prager Burg, jedoch einer der berühmtesten frühmittelalterlichen Burgwälle Böhmens. Um die Festung auf einem 42 Meter hohen Felsen ranken sich zahlreiche Legenden. So soll hier der erste Sitz tschechischer Herrscher gewesen sein. In seiner Parkanlage versteckt der Vyšehrad echte architektonische Schätze. Dazu gehören eine romanische Rotunde aus dem 11. Jahrhundert und die unterirdischen Kasematten. Ein perfekter Ort für einen Spaziergang mit Blick auf die Moldau.

Klementinum: eine der schönsten Bibliotheken der Welt
Du musst kein Bücherwurm sein, um dich von diesem Highlight unter den Prag Sehenswürdigkeiten beeindrucken zu lassen. Die Barockbibliothek im Klementinum gehört zu den schönsten der Welt. Kunstvoll bemalte Decken, antike Bücher, astronomische Instrumente und uralte Globen lassen diesen Ort magisch erscheinen. Das Klementinum selbst war das erste Jesuitenkolleg in Prag. Hier lehrten einst historische Größen wie Mozart und Einstein.
Wenzelsplatz: das moderne Herz von Prag
Wenn der Wenzelsplatz reden könnte, hätte er viel zu erzählen. Sicher würde er dir von den Gottesdiensten unter freiem Himmel zur Zeit der Pest berichten. Er würde sich über den Volksaufstand im Jahr 1848 auslassen, der hier seinen Anfang nahm. Auch die Proteste im Rahmen der Samtrevolution im Jahr 1989, wären ein Thema.
Heute ist der bedeutungsschwere Wenzelsplatz mit seinen Sehenswürdigkeiten ein beliebter Ort für Einkaufsbummel und andere Vergnügungen.
Goldenes Gässchen: ein Spaziergang durch Prags Märchenwelt
Das Goldene Gässchen ist ein zauberhafter, schmaler Weg innerhalb der Prager Burg. Zwischen den bunten Häuschen, den Treppen und Winkeln fühlst du dich in eine Märchenwelt versetzt. Einst lebten hier Alchemisten und historische Berühmtheiten wie Kafka. Heute beherbergen die kleinen Gebäude Souvenirläden und ein Kafka-Museum.
Pulverturm: eintauchen in Prags mittelalterliche Vergangenheit
Ein echtes original unter den Prag Sehenswürdigkeiten findest du im Pulverturm. Schaffst du es die 186 Stufen hinauf, wirst du mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Doch auch eine Besichtigung von außen ist dank der gotischen Architektur bereits ein echtes Highlight.
Praktische Tipps für eine perfekte Prag-Reise
Prag lässt sich im Frühling und im Herbst am besten erkunden. Dann ist die Stadt nicht zu voll und die Temperaturen sind angenehm. Vor Ort schnappst du dir eine Karte von Prag mit allen Sehenswürdigkeiten und läufst diese zu Fuß ab. Für längere Strecken lohnt sich eine Fahrt mit Metro, Tram oder Bus. Die Öffentlichen in Prag sind gut vernetzt und günstig. Ein Touristenticket, um die Prag Sehenswürdigkeiten in 3 Tage zu entdecken, bekommst du schon für gut 12 Euro.
Zu den Highlights von Prag gehört auch das gute Essen. Lass dir auf keinen Fall Svíčková, das Rinderfilet mit der einzigartigen sämigen Sauce entgehen. Zum Nachtisch gibt es Trdelník, ein traditionelles Gebäck aus Germteig.

Erlebe Prag mit einer unvergesslichen Reise
Eine organisierte Reise durch Mitteleuropa offenbart dir Prag mit seinen Sehenswürdigkeiten als ein besonderes Juwel. Prag steckt voller Geschichte und Geschichten. Seine geheimen Ecken warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. An kaum einem anderen Ort lohnt es sich so sehr, nicht nur auf den ausgetretenen Pfaden zu gehen, sondern unbekannte Ecken und Winkel aufzusuchen, um die Geheimtipps unter den Prag Sehenswürdigkeiten zu erkunden.