Beste Reisezeit Jordanien: Wann du Petra und die Wüste am besten besuchen solltest

Beste Reisezeit Jordanien: Wann du Petra und die Wüste am besten besuchen solltest

Link Kopieren
Gekopieerde koppeling!
https://stories.weroad.de/beste-reisezeit-jordanien/
29 April

Klimatisch abwechslungsreich – so könnte man Jordanien wettertechnisch auf den Punkt bringen. Die Bedingungen reichen von mediterranem Klima im Westen bis zu typisch extremen Wüstentemperaturen im Osten. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, sich vor Antritt des Traumurlaubs in Jordanien gründlich über die Wetterbedingungen vor Ort zu informieren. Sommer in der Wüste machen wenig Spaß. Ein feuchter Winter am Toten Meer liegt auch nicht jedem. Die beste Reisezeit für Jordanien ergibt sich aus deinen persönlichen Vorlieben. Wir nehmen dich mit auf eine Rundreise durch das Land der über 100.000 archäologischen, religiösen und touristischen Highlights. Auf diesem Trip wirst du die besten Reisezeiten für die unterschiedlichen Regionen, die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und verschiedene Aktivitäten kennenlernen.

Das Klima in Jordanien: ein Überblick über die Jahreszeiten

In Jordanien triffst du auf heiße Sommer, milde Winter und saisonale Wetterschwankungen. Regen gibt es eher selten und der Niederschlag ist auf den Winter konzentriert.

Nicht nur die kulturellen Highlights, auch das Klima lassen Jordanien zu einem ausgesprochen abwechslungsreichen Urlaubsziel werden. Geprägt wird das Klima durch die besondere geografische Lage und die verschiedenen Höhenlagen. So findest du im Westen, entlang des Jordangrabens, ein eher mediterranes Klima. Im Osten liegen die weiten Wüstenregionen mit den entsprechenden klimatischen Bedingungen. In den höher gelegenen Regionen ist es im Sommer weniger heiß. Im Winter kann es hier zu Frost und Schnee kommen.

Vor allem für Outdooraktivitäten sind einige Monate angenehmer als andere. Wichtig zu wissen ist darüber hinaus, dass die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sehr hoch sein können – besonders in den Wüstenregionen.

Wanderer im Wadi Rum, Jordanien, zwischen imposanten Felsformationen bei Sonnenuntergang

Beste Reisezeit für Jordanien je nach Jahreszeit

Allgemein wird von vielen Reisenden die Zeit zwischen März und Mai und die Wochen von September bis November als beste Reisezeit für Jordanien empfunden. Vielerorts ist es zu dieser Zeit richtig schön warm, ohne überfordernde Hitze. Aber natürlich kommt es bei der besten Reisezeit nicht zuletzt darauf an, was du in deinem Urlaub erleben willst.

Frühling (März – Mai): angenehme Temperaturen und blühende Landschaften

Der Frühling gehört zu den schönsten Jahreszeiten in Jordanien. Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite und die Natur gibt ihr Bestes mit blühenden Wildblumen und erwachender Pflanzenwelt. Nun herrscht mit einer Temperatur in Jordanien zwischen 20 und 30 Grad optimale Bedingungen für Sightseeing in Amman, für einen Besuch der antiken Stadt Petra und ausgedehnte Entdeckungstouren im Wadi Rum. Auch ein Ausflug zum Jordan, der heiligen Taufstätte, ist jetzt besonders angenehn.

Sommer (Juni – August): heiße Temperaturen und wenige Touristen

Heiß, heißer, am heißesten – in den Wüstenregionen Jordaniens kann das Thermometer im Sommer auf 40 Grad und höher klettern. Es ist nicht die angenehmste Saison für alle, die es eher kühler lieben. Einen großen Pluspunkt gibt es jedoch für Ruhesuchende. Denn Touristenmassen bleiben im Sommer in Jordanien aus. Zudem sind die Preise nun besonders moderat. Am besten lässt sich ein Sommer in Jordanien am Toten Meer und in Akaba aushalten. Die Nähe zum Wasser, Wasseraktivitäten und die schönen Ressorts machen den Unterschied.

Herbst (September – November): perfekt für Outdoor-Abenteuer

Wer im Herbst dem nasskalten Wetter in Deutschland entfliehen will, kommt nach Jordanien. Nach dem heißen Sommer wird es hier nun milder. Das macht den Herbst zur besten Reisezeit für Jordanien, wenn du gerne Wandern gehst. Entdecke Wadi Rum und das Biosphärenreservat Dana. Im Dana Naturreservat lassen sich im Herbst unzählige Zugvögel nieder. Ein eindrucksvolles Ereignis.

Winter (Dezember – Februar): überraschend kalt, aber mit einzigartigem Charme

Die Winter in Jordanien können überraschend frisch werden – vor allem in und um die Hauptstadt Amman und in Petra. Hier kann es zu Temperaturen um den Gefrierpunkt kommen. Das kalte Wetter in Jordanien von Dezember bis Februar hat auch seine Vorteile. Du kannst hier nun Fotos von den Sightseeings Highlights ohne Touristenmassen schießen.

Am Toten Meer bleibt es auch im Winter mit Temperaturen um die 20 Grad mild. Damit ist der Winter in Jordanien eine tolle Zeit für einen entspannten Urlaub an der Küste.

Touristen auf einem Kamel im Wadi Rum, Jordanien, mit Blick auf die weite Wüstenlandschaft

Beste Reisezeit für beliebte Sehenswürdigkeiten

Wann ist die beste Reisezeit für Petra?

Die beste Reisezeit für Petra, die berühmte Felsenstadt in Jordanien, ist zwischen März und Mai und von September bis November. Die Temperaturen sind zu diesen Zeiten besonders angenehm. Wenn du Petra am frühen Morgen oder am späten Nachmittag erkundest, vermeidest du die größte Hitze und den größten Andrang. Nicht entgehen lassen darfst du dir zudem Petra bei Nacht. An mehreren Abenden der Woche beleuchten über tausend Kerzen den geheimnisvollen Ort und sorgen für eine extra großartige Atmosphäre.

Blick von oben auf Al-Khazneh, das Schatzhaus von Petra, eingebettet in rote Felswände in Jordanien

Wann ist die beste Reisezeit für Wadi Rum?

Die Wüste im Sommer ist keine gute Idee – viel zu heiß. Wenn du Wadi Rum entdecken willst, ist die beste Reisezeit für Jordanien der Frühling und der Herbst. Im Winter kommt es in Wadi Rum vor allem nachts zu starken Temperaturabfällen. Und wenn du schon einmal in Wadi Rum bist, willst du dir eine Übernachtung in einem Beduinen Camp nicht entgehen lassen. So kannst du nicht zuletzt den eindrucksvollen Sternenhimmel über der Wüste erleben. Weitere Must-dos: ein Kamelritt oder eine Jeep-Tour.

Wann ist die beste Reisezeit für das Tote Meer und Akaba?

Am Toten Meer und in Akaba lässt es sich das runde Jahr über sehr gut aushalten. Im Winter findest du hier einen Zufluchtsort vor der Kälte in anderen Teilen des Landes. Zudem ist das Tote Meer der perfekte Ort zum Entspannen. In Akaba vertreibst du dir mit Tauchen und Schnorcheln die Zeit.

Praktische Tipps für eine Reise nach Jordanien

Eine Reise nach Jordanien entführt dich in eine einzigartige und faszinierende Kultur – und in ein besonderes Klima. Oberstes Gebot beim Kofferpacken ist in den warmen Monaten leichte und luftige Kleidung. Denke daran, Kleidungsstücke mitzunehmen, die Schultern und Beine bedecken. Kurze Hosen sind in Jordanien eher unüblich. Vor allem bei dem Besuch religiöser Stätten sind respektvolle Kleidung und kulturelle Sensibilität gefragt. Darüber hinaus schützt dich lange und luftige Kleidung vor Sonnenbrand und Hitze. Im Winter musst du auch an wetterfeste, warme Sachen denken – vor allem, wenn du Petra und Amman besuchst.

Wenn du Petra, Wadi Rum und andere Highlights erkundest, hast du meist unterschiedliche Optionen. Für Ziele in der Wüste eignet sich ein früher Start. Denke zudem an geschlossene Schuhe und ausreichend Wasser. Kameltrekking und Jeep-Touren sind die beste Art, Wadi Rum zu erleben. Mehr Inspiration findest du hier: 10 Orte, die du in Jordanien gesehen haben musst.

Bei einem Urlaub am Toten Meer solltest du den hohen Salzgehalt des Wassers nicht unterschätzen. Dieser liegt bei 32 Prozent. Tatsächlich ist das Tote Meer streng genommen kein Meer, sondern ein 900 Quadratkilometer umfassender Salzsee. Im Toten Meer schwimmst du nicht, du schwebst. Das solltest du nicht zu lange am Stück genießen. Ansonsten entzieht dir das Salzwasser zu viel Flüssigkeit. 15 Minuten sind eine gute Sache, am besten auf dem Rücken und ohne Nassspritzen. Und danach: abduschen!

WeRoad organisierten Gruppenreise Jordanien

Finde die beste Reisezeit für dein Jordanien-Abenteuer

Jordanien ist ohne Frage ganzjährig ein tolles Reiseziel. Entdecke Jordanien mit einer organisierten Gruppenreise, um das Land in all seinen Facetten kennenzulernen. Doch bedenke dabei, dass jede Jahreszeit unterschiedliche Vorteile bietet und für verschiedene Aktivitäten geeignet ist. Ein Blick auf Jordaniens Klimatabelle gibt Aufschluss. Wer Petra und Wadi Rum bei angenehmen Temperaturen erkunden möchte, sollte Frühling oder Herbst wählen. Für Badeurlauber sind das Tote Meer und Akaba vor allem im Winter eine gute Wahl.

WeRoad Team
Written by WeRoad Team