

Mehr als 7.000 Inseln, eine immens große Artenvielfalt mit mindestens 5.000 Pflanzenarten, der größte Untergrundfluss der Welt, aber nur zwei Jahreszeiten. Die Philippinen sind ein echtes tropisches Paradies mit Trockenzeit und Regenzeit. Allerdings ist Regenzeit nicht gleich Regenzeit und Trockenzeit nicht gleich Trockenzeit – je nachdem, wo du dich gerade aufhältst. Die Wahl der besten Reisezeit richtet sich daher danach, was du in deinem Urlaub sehen und erleben möchtest und auf welche philippinischen Inseln es dich im Einzelnen zieht.
Für einen entspannten Strandurlaub eignet sich womöglich ein anderer Zeitraum als für einen Aktivurlaub mit Surfen und Wandern oder für einen Urlaub mit viel Sightseeing. Wir verraten dir, welches Wetter dich wann und wo auf den Philippinen erwartet und wie du am besten deinen persönlichen Traumurlaub planst.
Table of Contents
Trockenzeit (November bis April): Sonnenschein und klare Himmel
Wenn bei uns die Welt im Grau versinkt und der Winter schon an die Tür klopft, dann beginnt auf den Philippinen die Trockenzeit. Regenfälle werden immer seltener. Und das hervorragende, warme Wetter lockt zahlreiche Besucher auf die Inseln. Die Trockenzeit ist für viele Reisende die beste Reisezeit auf den Philippinen. Vor allem zwischen Dezember und Februar sind die Temperaturen besonders angenehm. Nun herrscht Hauptsaison. Darum ist es eine gute Idee, früh zu buchen, wenn du zwischen November und April auf den Archipel im Pazifik reist.
Aktivitäten in der Trockenzeit
Die Trockenzeit lädt zu entspannten Strandtagen ein. Mit den über 7.000 Inseln, die es zu erkunden gibt, werden dir auch auf einer langen Reise während der Trockenzeit die Strände auf den Philippinen nicht ausgehen. Vergiss nur nicht, die Sonnencreme einzupacken und dann auf zum Island-Hopping, zum Tauchen und Schnorcheln.
Die beste Reisezeit auf den Philippinen zum Tauchen
Die Trockenzeit ist die beste Reisezeit auf den Philippinen für Bohol und all die anderen Hotspots zum Schnorcheln und Tauchen. Grundsätzlich ist das Tauchen auf den Philippinen ganzjährig möglich. In der Trockenzeit liegen die Wassertemperaturen zwischen 22 und 25 Grad. Je nach Region können sie variieren. Die Bedingungen sind hervorragend, um den Artenreichtum der Unterwasserwelt rund um den Archipel zu erkunden.

Regenzeit (Mai bis Oktober): üppige Landschaften und weniger Touristen
Auf Regen folgt Sonnenschein – und umgekehrt. Auf den Philippinen wird es zwischen Mai und Oktober ziemlich nass und feucht. Während der Regenzeit steigt nicht nur die Häufigkeit von Taifunen und Monsun, sondern auch die Luftfeuchtigkeit. Die Regenzeit bringt zwar viele Niederschläge mit sich, aber auch üppige, sattgrüne Landschaften. Ein weiterer Pluspunkt: Es tummeln sich deutlich weniger Touristen auf den Inseln. Du hast eine große Auswahl an schönen Unterkünften zu günstigen Preisen. Darüber hinaus kannst du die Highlights der Philippinen in Ruhe und fern vom Massentourismus erkunden.
Für viele Reisende ist die beste Reisezeit für die Philippinen die Übergangszeit von der Trocken- zur Regenzeit oder von der Regen- zur Trockenzeit. Die Niederschläge sind in dieser Zeit nicht mehr allzu häufig und dennoch ist es angenehm ruhig auf dem Archipel.
Beste Reisezeit Philippinen – Wohin in der Regenzeit?
Wenn du während der Regenzeit die Philippinen besuchen willst, sind manche Orte besser geeignet als andere. Im Osten und im Norden regnet es vor allem zwischen Juli und September stärker und die Wahrscheinlichkeit von Taifunen ist besonders hoch. Reiseziele in der Region Central Visayas, also auf den zentralen Inseln, bieten in diesen Monaten günstigeres Wetter.
Beste Reisezeit Philippinen Cebu und Bohol
Die Inseln im Zentrum des Archipels sind vor dem schlimmsten Wetter geschützt und es gibt dort einige erstaunliche Orte. Bohol und Cebu sind zwei größere Inseln in diesem Gebiet. Auf beiden Inseln gibt es auch während der Regenzeit eine Menge zu erleben. Einige der schönsten Wasserfälle, die du auf den Philippinen entdecken kannst, befinden sich auf Cebu. Bohol überzeugt mit seinen Stränden und den berühmten Chocolate Hills.

Regionale Klimazonen: Wann wohin reisen?
Regionale Klimazonen solltest du nicht nur während der Regenzeit berücksichtigen. Du solltest sie grundsätzlich bedenken, wenn du nach der besten Reisezeit für deinen Urlaub auf den Philippinen suchst.
Beste Reisezeit Philippinen nach Klimatabelle
Die Klimatabelle für die Philippinen zeigt deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen. So überwiegt auf den südlichen Inseln ein äquatoriales Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und häufigen Niederschlägen. Der Norden ist von einem feuchtwarmen tropischen Klima geprägt.
Für Luzon im Norden ist daher die beste Reisezeit in den trockenen Monaten. Dann herrschen in Baguio und den Cordillera Bergen kühlere Temperaturen und es ist rundum sehr angenehm. Das Wetter ist optimal für Ausflüge und Wanderungen.
Auf den Inseln Cebu, Bohol und Negros im Zentrum des Archipels ist das Wetter relativ stabil Für Strandaktivitäten bietet sich jedoch auch hier vor allem die Trockenzeit an.
Beste Reisezeit Philippinen: heißer im Süden, kühler im Norden
In den südlichen Regionen der Philippinen ist es generell wärmer. Die Regenzeit ist hier weniger stark ausgeprägt. Reiseziele wie Davao sind daher das ganze Jahr über gut erreichbar. Allerdings ist in den heißesten Monaten – April und Mai – eine Reise in den Süden der Philippinen nicht jedem zu empfehlen. Das Thermometer klettert dann nicht selten auf über 40 Grad. Wer eine solche Hitze nicht gut verträgt, ist während dieser Zeit in den nördlichen Gefilden der Philippinen besser aufgehoben.
Aktivitäten und Events: das Beste aus jeder Saison herausholen
Die beste Reisezeit für die Philippinen hängt nicht zuletzt davon ab, was du erleben möchtest. Die Trockenzeit ist ideal für Wasserabenteuer und Bergwanderungen. Es ist die beste Reisezeit, um auf Coron zu den japanischen Schiffswracks zu tauchen oder um in Lagunen zu baden. Auch für den Besuch von Festen ist nun die perfekte Zeit. Im Januar findet das Sinulog Fest in Cebu statt. Ebenfalls im Januar wird in Aklan das Ati-Atihan-Fest begangen. Es ist nun auch die beste Reisezeit auf den Philippinen, um auf Boracay das berühmte Nachtleben auszukosten. Wenn es dunkel wird, verwandelt sich der White Beach in eine Partyhochburg.
Highlights in Ruhe genießen
Die Regenzeit ist geeignet für die Erkundung kultureller Stätten. Da während der Regenzeit weniger Touristen auf den Inseln sind, sind die Highlights weniger überfüllt. Die Regenzeit ist auch eine großartige Zeit für Wellness-Tage oder einen Besuch in einem Day Club. Oder du begibst dich auf eine kulinarische Reise durch die Garküchen und Restaurants der philippinischen Inseln. In den größeren Städten kann man nun wunderbar shoppen gehen oder an einem Workshop teilnehmen. Bei einem Töpfer- oder Malkurs oder bei einem Workshop zur Schmuckherstellung stellst du dir deine schönsten Andenken selbst her.
Übrigens: Viele Surfer schwören auf die Regenzeit auf den Philippinen. Die Wellen sind nun besonders groß – vor allem in Regionen wie Siargao.

Insider-Tipps: Planung und Vorbereitung
Wann auch immer deine beste Reisezeit für die Philippinen ist: Mit einer guten Planung und Vorbereitung holst du das Beste aus deinem Reiseerlebnis heraus. Vor allem, wenn du vorhast, den Archipel während der Hochsaison zu erkunden, ist es wichtig, Unterkünfte und Touren so früh wie möglich zu buchen. So hast du zum einen noch eine größere Auswahl an schönen Unterkünften und du läufst nicht Gefahr, ein besonderes Highlight zu verpassen.
Wichtig ist auch eine gut durchdachte Packliste. Grundsätzlich wird es auf den Philippinen nie wirklich kalt. Es genügt also, das Nötigste mitzunehmen. Leichte Kleidung, Badesachen und eine Regenjacke für überraschende Schauer wandern in den Koffer. Essenziell ist zudem geeignetes Schuhwerk. Am Strand reichen Flip-Flops oder Sandalen. Wenn du wandern gehen willst, musst du unbedingt an feste Schuhe für einen sicheren Tritt denken. Denk auch an die wichtigsten Utensilien für deine Reiseapotheke.
Vor Reiseantritt lohnt es sich, noch ein paar Dinge zu checken. Ist der Reisepass noch lang genug gültig? Passt der Versicherungsschutz? Kurz vor dem Abflug solltest du zudem noch einmal die aktuellen Wettervorhersagen prüfen – das gilt vor allem während der Taifunsaison.

Dein perfekter Philippinen-Urlaub wartet
Du fragst dich, wann die beste Reisezeit für die Philippinen ist? Die Antwort auf diese Frage hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Während der Trockenzeit von November bis April bieten die sonnigen Tage tolle Bedingungen für Stranderlebnisse, Tauchen und Insel-Hopping. Die Regenzeit überzeugt mit einer üppigen Natur, weniger Touristen, günstigen Preisen und hohen Wellen. Kulturelle Erlebnisse, Retreats und Wellness-Tage haben immer ihren Reiz. Ob du auf entspannte Strandtage mit aufregendem Nachtleben, Outdoor-Aktivitäten oder kulturelle Highlights stehst: Die Philippinen halten das runde Jahr über Einzigartiges bereit. Man könnte auch sagen, die beste Reisezeit für die Philippinen ist immer und genau jetzt. Entdecke die Philippinen auf einer unserer organisierten Gruppenreisen und erlebe ein unvergessliches Abenteuer.