

Peruanische Strickwaren gehören zum Weltkulturerbe, mit der ‚hora peruana‘ hat das Land eine eigene Zeitrechnung und Delfine sind gern einmal pink. Peru ist ein außergewöhnliches Reiseziel – nicht nur wegen des Regenwaldes und des Machu Picchu. Von mystischen Inka-Ruinen über die Anden bis zum bunten Leben in Lima sind dir unvergessliche Momente sicher.
Aber bevor du Alpaka-Selfies planst und Ceviche-Restaurants googelst, solltest du dich mit den Einreisebestimmungen für Peru vertraut machen. Von den Bergen zu träumen bringt wenig, wenn du wegen fehlender Unterlagen am Flughafen hängenbleibst. Zum Glück haben wir alle wichtigen Infos für dich zusammengestellt – verständlich und mit hilfreichen Insider-Tipps.
Table of Contents
Einreise nach Peru: Brauchst du ein Visum?
Die gute Nachricht zuerst: Als Tourist aus Deutschland kannst du dir ein paar Behördengänge sparen. Ein Peru Visum für Deutsche ist für kürzere Aufenthalten nicht notwendig. Für Reisen von einer Dauer von bis zu 90 Tagen innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums brauchst du lediglich deine Reiselust, wetterfeste Kleidung und die üblichen Reiseunterlagen. Für Peru-Touristen aus zahlreichen anderen Ländern gilt das Gleiche. Du kannst also ganz spontan deinen Trip in die Anden buchen – ganz ohne vorab ein Peru Visum zu beantragen.

Die Voraussetzungen für die visumfreie Einreise
Ganz ohne bestimmte Dokumente geht es natürlich nicht. Damit deine visumfreie Einreise nach Peru reibungslos klappt, musst du ein paar Voraussetzungen erfüllen, außer ein deutscher Tourist zu sein. Deine wichtigste „Eintrittskarte“ ist dein gültiger Reisepass. Außerdem solltest du nachweisen können, dass du nicht ohne Rückfahrkarte unterwegs bist. Ein Rück- oder Weiterflugticket solltest du daher schon zu Beginn der Reise vorliegen haben. Last but not least: Die Grenzpolizei verlangt manchmal einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für deinen Aufenthalt.
Notwendige Dokumente: Das musst du vorbereiten
Du möchtest erst beim Aufstieg zum Machu Picchu ins Schwitzen kommen – und nicht schon am Flughafen? Dann orientiere dich an dieser Checkliste für eine reibungslose Einreise nach Peru:
- Reisepass für Peru – wichtig: der Pass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein.
- Flugticket für Rück- oder Weiterreise
- Eventuell ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (meist genügt eine Kreditkarte)
Und weil Ordnung das halbe Leben ist: Verstaue alle wichtigen Einreisedokumente griffbereit in einer Mappe und sichere dir eine digitale Version auf dem Smartphone.
Die Tarjeta Andina de Migración (TAM): Deine Einreisekarte
Bei der Einreise erhältst du die Tarjeta Andina de Migración (TAM) – eine obligatorische Touristenkarte. Früher war die TAM ein gedrucktes Dokument, dass man während des Fluges ausgehändigt bekam und ausfüllen musste. Beim Peru-Aufenthalt galt es dann gut auf das Papier aufzupassen. Denn bei der Ausreise konnte es mit fehlender Einreisekarte Stress geben. Heute läuft das Verfahren in der Regel digital. Die Behörden entnehmen alle Informationen, die sie benötigen, bei deiner Ankunft deinem Reisepass und deinem Flugticket. Die Daten werden in ein System hochgeladen. Einen Zettel bekommst du nicht mehr. Bei deiner Ausreise musst du also lediglich noch einmal deinen Reisepass vorlegen. Das neue Verfahren hat damit für Besucher und Einwanderungsbeamte einiges erleichtert.
Wie lange darf ich in Peru bleiben? Gültigkeitsdauer und Verlängerung
Ohne Visum darfst du in der Regel bis zu 90 Tage bleiben. Das ist meist ausreichend, um Highlights wie Trekking, Küste und Amazonas zu kombinieren.
Wichtig zu wissen: Die Aufenthaltsdauer von 90 Tagen wird nicht automatisch gewährt, sondern richtet sich nach den Angaben bei der Einreise.
Falls du länger bleiben möchtest, kannst du eine Verlängerung bei der Migrationsbehörde beantragen. Dieser Prozess ist allerdings bürokratisch und zeitintensiv. Plane daher deine Route realistisch und verlasse dich nicht auf die Möglichkeit einer spontanen Verlängerung.
Peru-Extra-Reise-Tipp: Fragst du dich nicht nur, wie lange, sondern auch wann du am besten nach Peru reist? Im Artikel Beste Reisezeit für Peru erfährst du, wie du deinen Aufenthalt optimal auf das Wetter abstimmst.

Visumpflicht für längere Aufenthalte oder spezielle Zwecke
Ist dir von Anfang an klar, dass du mehr als 90 Tage in Peru verbringen willst, benötigst du ein Peru Visum für deinen Aufenthalt. Für eine besonders lange Reise, ein Studienjahr in Peru oder für das Arbeiten in Peru musst du ein spezielles Visum beantragen. Dieses erhältst du im Voraus bei der peruanischen Botschaft oder im peruanischen Konsulat in Deutschland. Wenn du ein Visum beantragst, solltest du ein bis zwei Monate Zeit bis zur Ausstellung der Papiere einplanen. Benötigst du das Visum kurzfristig, erkundige dich zeitnah nach deinen Optionen.

Wichtige Fakten zur Einreise im Überblick
Damit du den Überblick behältst, kommen hier noch einmal ein paar wichtige Punkte knackig zusammengefasst:
Offizielle Quellen nutzen: Vertraue den Experten
Vor deiner Reise solltest du unbedingt die Webseiten der peruanischen Botschaft und des Auswärtigen Amtes checken. Dort findest du die aktuellsten Infos zu Visum und Einreise.
Einreisestempel beachten: Auf den Stempel im Pass bestehen
Achte darauf, dass du bei deiner Einreise einen Stempel im Pass erhältst – andernfalls könntest du bei der Ausreise Probleme bekommen.
Was tun bei Verlust der TAM?: Was zu beachten ist
Da das TAM-Verfahren inzwischen digital und im Hintergrund abläuft, kannst du die TAM auch nicht verlieren. Bist du dir jedoch unsicher, ob bei der Einreise deine Daten korrekt geprüft wurden, scheue dich nicht direkt und vor Ort nachzufragen.
Spezielles für Machu Picchu: Informiere dich vorab
Die Einreise nach Peru war ein Kinderspiel? Herzlichen Glückwunsch. Hoffentlich hast du nicht vergessen, dass ein Besuch des Machu Picchu ungleich schwieriger aussehen kann. Denn Tickets für die Inka-Stätte musst du vorab besorgen. Am Eingang gibt es keine Tickets. Entscheide dich also vor Reiseantritt für das passende Zeitfenster für deinen Machu Picchu Besuch. Wir wollen schließlich nicht, dass du ein so wichtiges Highlight der besten Dinge, die man in Peru sehen kann, verpasst.
Insider-Tipps Peru:
Für dein perfektes Peru-Reiseerlebnis gilt es nicht nur, Formalitäten zu planen. Darum haben wir an dieser Stelle ein paar Tipps, die dein Abenteuer sicherer und angenehmer machen:
- Nimm eine internationale Kreditkarte mit, denn Bargeldautomaten funktionieren nicht immer und überall zuverlässig.
- Achte darauf, dich langsam zu akklimatisieren, wenn du dich in die Höhenlagen begibst. Ab 2.000 Metern Höhe solltest du Gefahren wie die Höhenkrankheit nicht unterschätzen.
- Probiere dich durch die peruanische Küche! Lies vorab bei uns alles über Perus beste Gerichte, die du probieren musst. Denn diese sind nicht nur köstlich, sie sind ein Stück peruanischer Kultur.

Bereit für dein Peru-Abenteuer: Sorgenfrei ins Land der Inkas!
Du siehst: Die Einreise nach Peru ist für Touristen aus Deutschland unkompliziert. Theoretisch kannst du ohne viel Papierkram 90 Tage lang visumfrei das Land erkunden. Mit einem gültigen Reisepass und anderen wichtigen Reisedokumenten bist du ausreichend ausgestattet. Wenn du alles beachtest und dir ein wenig Zeit zum Planen nimmst, sind die Formalitäten der Auftakt zu einer unvergesslichen Reise. Ob Lima oder Regenwald, allein oder im Rahmen einer Tour – das Land der Inkas wartet.
Bist du bereit, die Wunder Perus zu entdecken? Entdecke unsere Rundreisen durch Peru und finde die passende Route für dich. Oder wähle ein spezielles Erlebnis wie die Peru 360 Gruppenreise und erlebe das Land in all seinen Facetten – sorgenfrei und bestens organisiert.