Feiertag Vietnam: Von Laternen bis Legenden, die schönsten Festivals erleben

Feiertag Vietnam: Von Laternen bis Legenden, die schönsten Festivals erleben

Link Kopieren
Gekopieerde koppeling!
https://stories.weroad.de/feste-feiertage-vietnam/
05 September

Stell dir vor, du schlenderst durch eine vietnamesische Altstadt. Die Luft ist erfüllt von Räucherstäbchen und Trommelschlägen, über dir schweben bunte Laternen und am Stand neben dir wird dir ein dampfender Teller Nudelsuppe in die Hand gedrückt. Klingt wie eine Szene aus einem Traum? Willkommen in Vietnam. Du musst wissen, dass jeder Feiertag mehr als nur ein freier Tag ist: Es ist ein Spektakel für die Sinne. Von uralten Legenden über prachtvolle Umzüge bis hin zu nächtlichen Lichtermeeren sind Feste hier das Herzstück der Kultur. Also schnall dich an, denn wir nehmen dich nun mit auf eine Reise durch die buntesten und bedeutendsten Festivals des Landes.

Gruppe von Freunden auf einem Balkon in Vietnam umgeben von bunten Laternen, toastend mit Bier.

Têt-Fest: So feiert Vietnam das Neujahr

Wenn es um Neujahr in Vietnam geht, denkt hier niemand an Sektkorken oder Böller. Das Têt Fest ist das absolute Highlight im Jahreskalender und hat eine ganz eigene Magie. Es fällt meist auf Ende Januar oder Anfang Februar und markiert den Beginn des neuen Mondjahres. Schon Wochen vorher beginnt die Vorbereitung: Häuser werden geputzt, Märkte quellen über vor Pfirsichblüten, Kumquat-Bäumen und den beliebten Bánh Chưng. Das sind klebrige Reiskuchen, die Glück bringen sollen.

Das Fest ist nicht nur ein Startschuss ins neue Jahr, sondern vor allem ein Familienereignis. Millionen Menschen reisen quer durchs Land, um gemeinsam mit ihren Liebsten zu feiern. Während dieser Zeit sind viele Geschäfte geschlossen, Busse und Züge hoffnungslos ausgebucht, und in den Hotels steigen die Preise. Plane also im Voraus oder profitiere von Kontakten und genieße das einzigartige Gefühl, Teil einer gigantischen Familienfeier zu sein.

Die Atmosphäre beim Têt Fest in Vietnam ist überwältigend: Knallkörper vertreiben böse Geister, Kinder bekommen rote Umschläge mit Geld und die Tempel sind voller Besucher, die Glück für das kommende Jahr erbitten. Wenn du also jemals das Gefühl haben wolltest, mitten im Herz der vietnamesischen Feiertage zu stehen, ist das deine Chance.

Eine Straße in Hoi An, Vietnam, ist nachts mit zahlreichen bunten Laternen beleuchtet, die zwischen Gebäuden gespannt sind.

Magische Nächte: Das monatliche Laternenfest von Hoi An

Wenn du Lust auf Romantik pur hast, ist dieses Festival ein Pflichttermin auf deiner Bucket List. Die Stadt Hoi An ist für das Laternen-Festival bekannt, das immer am 14. Tag eines Mondmonats gefeiert wird. In der Altstadt erlischt dann das elektrische Licht, und tausende bunte Laternen verwandeln die Straßen und den Fluss in ein Lichtermeer. Ein Bild, das sich irgendwo zwischen Märchenfilm und Instagram-Traum bewegt.

Die Einheimischen zünden Kerzen an, setzen sie in kleine Boote und lassen sie über den Fluss Thu Bồn treiben. Jede Flamme steht für einen Wunsch, der mit dem Wasser davongetragen wird. Der Klang von Trommeln und Gesängen sowie das Aroma von Streetfood machen den Zauber perfekt.

Für Reisende ist ein Besuch des Festivals leicht planbar, denn es findet jeden Monat statt. Am besten bist du schon nachmittags dort, um einen Platz in einem der kleinen Boote zu ergattern. Wenn du nicht paddeln magst, hast du von der Brücke aus die beste Sicht auf die leuchtende Flussparade. Dieser Abend bleibt im Kopf und mit Sicherheit auch in deinem Herzen.

Darsteller in traditioneller Kleidung singen und spielen Trommeln auf einem Drachenboot während des Lim-Festivals in Vietnam.

Weitere Feste und Feiertage: Ein Kalender für deine Reise

Neben Têt und dem Laternenfest in Hoi An gibt es noch viele andere Feierlichkeiten, die deine Reise unvergesslich machen können. Damit du nicht den Überblick verlierst, kommt hier ein kleiner Festival-Kalender:

Februar

Im Februar erklingen beim Lim Festival traditionelle Quan-Ho-Gesänge. Männer und Frauen antworten sich gegenseitig mit Liedern, die von Liebe und Alltag handeln. Ein Festival für alle, die Kultur und die Kombination von Tradition und Moderne hautnah erleben möchten.

April

Giỗ Tổ Hùng Vương ist der Gedenktag der Hung-Herrscher. An diesem Tag im April ehrt das Land seine mythischen Könige. Patriotische Stimmung, Umzüge und Zeremonien stehen im Mittelpunkt. Ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Juni/Juli

Das Hue Festival findet in Vietnam alle zwei Jahre statt. Es verwandelt die ehemalige Kaiserstadt Hue in eine riesige Bühne. Straßenparaden, traditionelle Musik, Kunstinstallationen und bunte Kostüme lassen die Geschichte des alten Vietnam lebendig werden. Durch eine bunte Mischung aus internationalen Künstlern und lokalen Gruppen entsteht ein einzigartiges Kulturfeuerwerk. Wenn du im Sommer nach Zentralvietnam reist, solltest du dieses Spektakel auf keinen Fall verpassen.

September/Oktober

Tết Trung Thu ist ein Herbstfest in Vietnam, das hauptsächlich als Kinderfest gilt. Laternen, Löwentänze und Mondkuchen dominieren die Szenerie. Wenn du zur Herbstzeit unterwegs bist, erlebst du, wie Städte im ganzen Land zu Spielplätzen werden.

Bei der Fülle an unterschiedlichen Festen und der intensiven Art, wie diese zelebriert werden, wird schnell klar: In Vietnam sind Feiertage nicht nur Termine im Kalender. Vielmehr handelt es sich um lebendige Geschichten, die du miterleben kannst.

Welche Zeit für dich persönlich die beste Reisezeit ist, hängt unter anderem davon ab, ob du mehr Lust auf Löwentänze oder andere Feste hast, und welche der wichtigsten Orte dich besonders reizen.

So herrscht beispielsweise während der Sommermonate in Nord- und Zentral-Vietnam Regenzeit und es kann sehr heiß und schwül werden. Im Winter kann es im Norden wie beispielsweise in Hanoi oder Sapa überraschend kühl und neblig sein. Dies ist für Trecking weniger angenehm, dafür aber oft sehr stimmungsvoll.

Traditionelles vietnamesisches Essen ist zum Glück zu jeder Jahreszeit ein guter Grund, die Koffer zu packen. Es ist zu jeder Jahreszeit erhältlich, und auch Feierlichkeiten finden das ganze Jahr über statt.

Reisende mit Kegelhut (Nón Lá) und aneinandergelegten Händen vor einem Stand mit Kleidern.

Verhaltenskodex: was man in Vietnam vermeiden sollte

Feste machen Spaß, na klar. Allerdings killt nichts die Stimmung schneller, als wenn man aus Versehen ein kulturelles Tabu bricht. Hier daher ein kleiner Crashkurs für dich:

  • Religiöse Stätten: Tempel sind kein Catwalk. Schultern und Knie solltest du bedeckt halten, sonst gibt’s unfreundliche Blicke.
  • Öffentliches Verhalten: Zärtlichkeiten bitte für später aufheben. Küssen in der Öffentlichkeit gilt als respektlos.
  • Umgang mit Einheimischen: Freundlichkeit wird großgeschrieben. Beim Überreichen von Dingen beide Hände benutzen, denn das gilt als wesentlich respektvoller.

Mit diesem Mini-Knigge bist du safe unterwegs und kannst dich ganz aufs Feiern und die zahlreichen Eindrücke des Landes konzentrieren.

Eine Reisegruppe von Weroad unternimmt eine Bootsfahrt auf einem Fluss in Vietnam.

Erlebe Vietnam hautnah: mit einer gruppenreise von WeRoad

Jetzt weißt du, welche Feste du auf keinen Fall verpassen solltest. Aber mal ehrlich: So viel Planung, so viele Termine – klingt nach Arbeit. Mit unserer Vietnam Gruppenreise von Hanoi nach Ho Chi Minh City
erlebst du das Land in all seinen Facetten – Tempel, Streetfood-Märkte und vielleicht sogar ein Festival unterwegs. Gemeinsam mit anderen Weltenbummlern entdeckst du Kultur, probierst dich durch kulinarische Highlights und sammelst Erinnerungen, die bleiben.

Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann wirf einen Blick auf unsere weiteren Angebote, alle Vietnam Reisen und finde genau das Abenteuer, das zu dir passt.

Ganz egal, ob dich ein Nationalfeiertag begeistert, du unbedingt das Hue Festival erleben möchtest oder dich einfach treiben lassen und spontan Dorffeste auf dem Land besuchen willst: Wenn du die Tipps in diesem Artikel verinnerlichst, wird jeder Moment deiner Reise zum Highlight. Und wer weiß? Vielleicht bringst du nicht nur Fotos, sondern auch eine neue Lieblingslegende oder eine Story mit nach Hause, die du noch deinen Enkeln erzählen wirst.

WeRoad Team
Written by WeRoad Team